Poetik der Natur
Gefördert von der VolkswagenStiftung
Projektleitung: Prof. Dr. Georg Braungart
Eine Literaturgeschichte der Geologie
-
Die Initiative 'Pro Geisteswissenschaften' hat mir ein Stipendium im Rahmen des Programms opus magnum für zwei Jahre bewilligt. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung zu dem Projekt Poetik der Natur. Eine Literaturgeschichte der Geologie .
Derzeit schreibe ich an einem Buch über dieses Thema. Vorüberlegungen habe ich in den letzten Jahren bei zahlreichen Vorträgen (u.a. in Basel, Berlin, Bonn, Seattle, München, Jena, Gießen, Regensburg, Tübingen, Marburg/Germanistentag und Konstanz) zur Diskussion gestellt.
Ausgehend von der Grundidee der 'Marginalisierung' des Menschen und der damit verbundenen 'vierten Kränkung' (Gould) durch die Entdeckung der geologischen 'Tiefenzeit' um 1800 zeige ich u.a., wie diese fundamentale Erschütterung neuzeitlicher Subjektivität bei Autoren wie Kant, Lichtenberg, Goethe, Gotthilf Heinrich Schubert, Droste-Hülshoff, Mörike, Alexander von Humboldt, Stifter und dann bei Peter Handke und Max Frisch, auch bei Ulrich Horstmann und schließlich bei Monika Maron, Wulf Kirsten und Raphael Urweider im Sinne einer 'Poetik der Natur' verarbeitet wird.
Der Gedanke des 'Geologisch-Erhabenen' spielt dabei ebenso eine zentrale Rolle wie die Kulturgeschichte des Sammelns und die Popularisierung von Wissen.
Falls Sie auch an diesem Thema arbeiten, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme. (Mail an: Georg Braungart) .
- Publikationen zum Forschungsfeld 'Literatur und Geologie'
- Vgl. auch die von mir angeregte und betreute Dissertation von Michaela Haberkorn: Naturhistoriker und Zeitenseher. Geologie und Poesie um 1800. Der Kreis um Abraham Gottlob Werner (Goethe, A.v. Humboldt, Novalis, Henrik Steffens, G.H. Schubert); Frankfurt am Main: Peter Lang, 2004.