Forum Junge Rechtswissenschaft
Das Forum Junge Rechtswissenschaft ist eine Initiative von Habilitierenden der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen. Es bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern eine Plattform, Forschungsprojekte zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Der angestrebte Diskurs reflektiert die Methodenvielfalt wie sie in jüngerer Zeit in der Rechtswissenschaft zu beobachten ist. Die in den Blick genommene wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Recht umgreift daher dessen dogmatische Durchdringung ebenso wie die Untersuchung rechtlicher Zusammenhänge mit Hilfe interdisziplinärer Ansätze. Das Forum Junge Rechtswissenschaft steht daher sowohl Juristen wie auch Forscherinnen und Forschern anderer Disziplinen offen, die sich mit den verschiedensten Aspekten des geschriebenen und des gelebten Rechts beschäftigen. Es entspricht der zunehmenden überstaatlichen Einbindung nationaler Rechtsordnungen und der häufig grenzüberschreitenden Dimension rechtlicher Regulierung, dass auch der wissenschaftliche Diskurs diese Entwicklung aufgreift. Das Forum Junge Rechtswissenschaft bindet daher auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausländischer Forschungsinstitutionen ein.
Die Organisatoren
Öffentliches Recht
2008-2015: PD Dr. Iris Kemmler, LL.M. (LSE), ehemals: Akademische Rätin a. Z. an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof).
2015-2019: PD Dr. Andreas Kulick, LL. M. (NYU), Akademische Rat a. Z. an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Martin Nettesheim).
Seit 2019: Sabine Schäufler, Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Martin Nettesheim).
Strafrecht
2008 - 2012: Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU), Juristische Fakultät der Universität Frankfurt, ehemals: Habilitand und Akademischer Rat a. Z. an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen.
2012-2013: Prof. Dr. Katrin Höffler, Universität Göttingen.
seit 2016: Jun.-Prof. Dr. Tillmann Bartsch
seit 2019: Dr. Maximilian Lenk, Habilitand und Akademischer Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Bernd Hecker)
seit 2023: Dr. Alexander Bechtel
Zivilrecht
2008 - 2009: Prof. Dr. Tobias Tröger, LL.M. (Harvard), ehemals: Habilitand und Akademischer Rat a. Z. an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen.
2009 - 2011: Prof. Dr. Florian Bien, Maître en Droit (Aix-Marseille III), ehemals: Habilitand und Akademischer Rat a. Z. an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen.
2012-2019: Prof. Dr. Florian Loyal, ehemals: Akademischer Rat a.Z. an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Finkenauer, M.A.)
2013-2019: Prof. Dr. Johannes W. Flume, ehemals: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Jan Thiessen)
Seit 2019: Dr. Felix Berner, MJur (Oxford), Habilitand und Akademischer Rat a.Z. an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Martin Gebauer)
Referenten in alphabetischer Reihenfolge
Liste
- Prof. Dr. Koji Adachi, Universität Ritsumeikan, Kyoto, Japan
- Dr. Daphne Aichberger-Beig, M.Jur., Universität Wien
- Dr. Susanne Beck, LMU München
- Dr. Florian Bien, Maître en Droit, Eberhard Karls Universität Tübingen
- Dr. Stefanie Bock, Georg-August-Universität Göttingen
- Prof. Dr. Jean-Sébastien Borghetti, Université Paris 2 Panthéon-Assas
- Prof. Dr. William W. Burke-White, University of Pennsylvania Law School
- Dr. Daniel Couzinet, Eberhard KarlsUniversität, Juristische Fakultät
- Prof. Dr. Helge Dedeck, LL.M., McGill University, Montréal
- Dr. Julien Dubarry, Université de Cergy-Pontoise
- PD Dr. Ken Eckstein, Universität des Saarlandes
- Dr. Andreas Engels, Universität zu Köln
- Jun.-Prof. Dr. Jasper Finke, LL.M. Bucerius Law School
- Dr. Johannes W. Flume, Universität Tübingen
- Dr. Martin Gelter, Wirtschaftsuniversität Wien
- Dr. Rotem Giladi, LL.M., Hebrew University Jerusalem
- Dr. Kristoffel Grechenig, LL.M., Universität St. Gallen und Max Planck Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn
- Dr. Martin Große Hüttmann, Eberhard Karls Universität Tübingen
- Dr. Julia Hänni, Universität Zürich
- Dr. Christian Heinze, LL.M., Max Planck Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg
- Dr. Phillip Hellwege, LL.M., Max Planck Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg
- Jun.-Prof. Dr. Kathrin Höffler, Eberhard Karls Universität Tübingen
- Jun.-Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser, Humboldt-Universität zu Berlin
- Dr. Iris Kemmler, LL.M., Eberhard Karls Universität Tübingen
- Dr. Jan Henrik Klement, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Jun.-Prof. Dr. Patrick C. Leyens, Universität Hamburg
- Dr. Anna Katharina Mangold, Goethe-Universität Frankfurt
- Prof. Dr. Volker Mergenthaler, Philipps-Universität-Marburg
- Dr. Bijan Fateh-Moghadam, Universität Münster, Exzellenzcluster Religion und Politik
- Ass. Prof. Dr. Janwillem Oosterhuis, Universität Maastricht
- Jun.-Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, LL.M. (Yale), Heinrich Heine Universität Düsseldorf
- Anna Petrig, LL.M., Max Planck Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Brg.
- Dr. Jens Puschke, LL.M., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Dr. Thomas Riehm, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Dr. Chris Thomale, LL.M., Universität Heidelberg
- Dr. Tobias Tröger, LL.M., Eberhard Karls Universität Tübingen
- Dr. Christoph Weber, LMU München
- Andreas Werkmeister, LMU München
- Prof. Dr. Jürgen Wertheimer, Eberhard Karls Universität Tübingen
- Dr Constantin Willems, Universität Trier
- Dr. Daniela Winkler, Eberhard Karls Universität Tübingen
- PD Dr. Ferdinand Wollenschläger, LMU München
Die Sponsoren
Das Forum Junge Rechtswissenschaft wird unterstützt durch die Juristische Gesellschaft Tübingen e.V.