Studien- und Prüfungsordnungen und weitere Ausbildungsvorschriften
Hier finden Sie die Studien- und Prüfungsordnungen für die Studiengänge an der juristischen Fakultät sowie die entsprechenden Studienpläne, Modulhandbücher etc., aber auch die Promotions- und Habilitationsordnung sowie weitere Vorschriften rund um das Jurastudium.
Erste juristische Prüfung
Pflichtfachbereich
Prüfungsordnungen:
- StudPrO 2019 i.d.F.v. 28.07.2023 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 18. Januar 2019 i.d.F.v. 28. Juli 2023
- StudPrO 2019 i.d.F.v. 21.06.2021 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 18. Januar 2019 i.d.F.v. 21. Juni 2021
- StudPrO 2019 i.d.F.v. 06.03.2020 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 18. Januar 2019 i.d.F.v. 6. März 2020
- StudPrO 2019 i.d.F.v. 18.01.2019 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 18. Januar 2019
- StudPrO 2012 i.d.F.v. 21.11.2016 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 1. Oktober 2012 in der Fassung vom 21. November 2016 (Originalfassung vom 01.10.2012 [PDF])
- StudPrO 2010 vom 01.04.2010 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 1. April 2010
- Studienplan für den Pflichtfachbereich gültig ab dem Sommersemester 2021 (PDF) - gültig ab dem Sommersemester 2021
Schwerpunktbereich
- StudPrO 2019 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 18. Januar 2019 i.d.F.v. 21. Juni 2021
- StudPrO 2019 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 18. Januar 2019 i.d.F.v. 6. März 2020
- StudPrO 2019 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 18. Januar 2019
- StudPrO 2012 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 1. Oktober 2012 in der Fassung vom 21. November 2016 (die Originalfassung finden Sie Originalfassung [PDF])
- StudPrO 2010 (PDF) - Satzung der Universität Tübingen über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 1. April 2010
- Folien aus der Infoveranstaltung zum Schwerpunktbereichstudium vom 18.07.2022 (PDF). (Stand:18.07.2022)
Studienpläne:
- Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich (PDF), gültig ab Sommersemester 2023
- Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich (PDF), gültig ab Wintersemester 2022/2023
- Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich (PDF), gültig ab Wintersemester 2020/2021
- Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich (PDF), gültig ab Wintersemester 2019/20
- Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich (PDF), gültig vom Wintersemester 2017/2018 bis einschl. Sommersemester 2019
Bachelor-Nebenfach
Prüfungsordnung 2007 (auslaufend)
Prüfungsordnung 2007 (PDF) - Prüfungsordnung für das Studium im Nebenfach auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften für die Fächer Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht im Rahmen der Bachelorprüfungsordnungen an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 8. August 2007.
Die Prüfungsordnung 2007 verweist hinsichtlich weiterer Vorschriften zur Zwischenprüfung auf die Satzung über die Orientierungsprüfung, die Zwischenprüfung, die Ausbildung im Schwerpunktbereich und die Universitätsprüfung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 10. Oktober 2003 (PDF) (StudPrO 2003).
Prüfungsordnung 2020
Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Teilstudiengang Bachelor-Nebenfach Rechtswissenschaft der Juristischen Fakultät:
Modulhandbuch zur Prüfungsordnung 2020
Modulhandbuch - Rechtswissenschaft B.A. - Stand: 12.12.2019
Ab dem Wintersemester 2023/24 gilt das Modulhandbuch in einer neuen Fassung. Im Wesentlichen sind Veranstaltungen hinzugekommen und einige Dinge klarer formuliert worden:
Modulhandbuch - Rechtswissenschaft B.A. - Stand: Juli 2023
LL.M.-Studiengang
Studien- und Prüfungsordnung 2020 / Legum Magister (LL.M.)
Die folgenden Satzungen bzw. Normen regeln das Studium im Legum-Magister-Studiengang an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen:
- LL.M.-Studium-Zulassungsordnung - Satzung der Universität Tübingen für das hochschuleigene Auswahlverfahren für den juristischen Studiengang mit akademischer Abschlussprüfung Master of Laws (LL.M.) vom 02.07.2014)
- Maßgebliche Studien- und Prüfungsordnung ist die LL.M.-Studien- und Prüfungsordnung (StudPrO-LL.M.) - Studien-und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den juristischen Studiengang mit akademischer Abschlussprüfung Master of Laws (LL.M) vom 02.07.2014) in der Fassung der Ersten Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den juristischen Studiengang mit akademischer Abschlussprüfung Master of Laws (LL.M.) (ab Sommersemester 2020 Bezeichnung des Studienganges: „Rechtswissenschaft mit akademischer Abschlussprüfung Legum Magister (LL.M.) vom 22.01.2020
Promotion und Habilitation
Promotion
Promotionsordnung der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen vom 24. Juni 2015
Habilitation
Habilitationsordnung der Universität Tübingen für die Juristische Fakultät vom 21.09.2010
Weitere Normen
Hier sind noch einige weitere Gesetze gelistet, die im hochschulrechtlichen Rahmen bzw. für das Studium der Rechtswissenschaft von Bedeutung sein können.
Weitere Vorschriften betr. die Juristenausbildung in Baden-Württemberg
Allgemein wichtige hochschulrechtliche Normen zum Studium in Baden-Württemberg
Ausbildungsvorschriften anderer Bundesländer
Ausbildungsgesetze anderer Bundesländer (Juristisches Internetprojekt der Universität Saarbrücken)