Projektergebnisse
Kulturelles Raumempfinden in Japan
Das traditionelle japanische Raumverständnis unterscheidet sich von dem in Europa vorherrschenden Verständnis. Während einer Exkursion in Japan haben sich vier unserer Studierenden mit den verschiedenen traditionellen und westlichen Einflüssen in Japan unter dem Aspekt der verschiedenen Dimensionen des Raumes beschäftigt und wie die Raumkonzepte Verhaltensweisen beeinflussen. In dieser Podcastfolge stellen die vier die Grundlagen der verschiedenen traditionellen Raumkonzepte Japans vor und berichten anhand von verschiedenen Beispielen und Beobachtungen, wie sie Japan prägen, sichtbar werden.
Die Podcastfolge finden Sie hier
Erinnerungslandschaften in Japan - Umgang mit dem atomaren Trauma in Hiroshima
Die folgende Webseite führt in die Thematik des Atombombenabwurfs über Hiroshima am 6. August 1945 ein und analysiert diese aus der Konzeption der Erinnerungslandschaften heraus.
Hier geht es zur Website
Urbanisierung und Stadtentwicklung im Kontext omnipräsenter Naturgefahren
Studentisches Forschungsprojekt zum Thema Naturgefahren, speziell Stadtentwicklung bezüglich Erdbeben aufgrund der historischen Relevanz in Kobe und Osaka.
Zur Übersicht