1. und 2. Studienjahr: Grundlagen und Sachgebiete des Fachs, methodische Übungen (Seminare, Vorlesung und Tutorien); Seminare zu unterschiedlichen Regionen; Grundlagen in theoretischen und anwendungsbezogenen Seminaren; Kurse regionaler Sprachen.
2. Studienjahr: Verknüpfen theoretischer und regionaler Wissensbestände, Wechselbeziehungen zwischen lokalen, regionalen, überregionalen / globalen Zusammenhängen.
3. Studienjahr: Praktikum, Auslandsstudium oder Studienprojekt im In- und Ausland; B.A.-Arbeit mit begleitendem Kolloquium.