Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018
- Hauptseminar: Das viktorianische Zeitalter. Britische Geschichte in einer globalen Perspektive.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18
- Hauptseminar: Staatsbürgerschaft. Politische und juristische Konflikte in Europa im 19. und 20. Jahrhundert.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017
- Seminar, Hebrew University, Jerusalem: A History of Emotions and Violence in the First World War: Assaults at the Home Front in Germany and Central Europe
- Hauptseminar, Tübingen: Ein Volk von Raumfahrern? Raketenbegeisterung in Deutschland im 20. Jahrhundert
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/17
- Hauptseminar, Tübingen: Vergleich, Transfer, Verflechtung. Perspektiven einer europäischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016
- Übung: Die Wehrmachtsausstellung. Der Streit um die nationalsozialistische Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland
- Hauptseminar: Emotionen in der Geschichte der Gewalt im und nach dem Ersten Weltkrieg
- Proseminar: Imperialismus, Nationalismus und Orientalismus. Diskurse und Strategien der britischen Kolonialpolitik im 20. Jahrhundert
- Vorlesung: Von den „goldenen 1920ern“ bis zum Wirtschaftswunder der 1950er Jahre. Aspekte der Kulturgeschichte in Deutschland
WS 2015/2016
Großbritannien im 20. Jahrhundert als Geschichte der Konflikte
(Hauptseminar, Universität Tübingen)
Geschichte der Emotionen und die methodischen Grundlagen der Forschung
(Roundtable, Universität Tübingen)
WS 2014/2015
Angleichung und Abgrenzung.
Die Entwicklung des Musiklebens in Europa im 19. Jahrhundert
(Vorlesung, Universität Tübingen)
Chancen und Grenzen einer neuen Perspektive:
Die Erforschung der Emotionen in der Geschichtswissenschaft
(Hauptseminar, Universität Tübingen)
Die Schatten des Ersten Weltkrieges.
Nachwirkungen in Politik, Wirtschaft und Kultur in Deutschland und in Großbritannien, 1918-1939
(Proseminar, Universität Tübingen)
Nationalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert
(Übung, Universität Tübingen)
Kolloquium und Oberseminar
(Universität Tübingen, gemeinsam mit Prof. Dr. Ewald Frie)
SS 2014
Emotionen zwischen Theorie und Empirie.
Emotionale Praktiken im Musikleben des 19. und 20. Jahrhunderts (Grundseminar Theorie, Universität Bielefeld).
Seit Oktober 2010
Research Group Colloquium zur Geschichte emotionaler Praktiken im Musikleben (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin)
SS 2010
Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918: Wege und Abwege der Modernisierung (Seminar, Universität Bielefeld)
Kulturtransfer: Musik zwischen Europa und Indien im 19. Jahrhundert
(Seminar an der FU Berlin, gemeinsam mit Prof. Dr. Margrit Pernau)
WS 2009/2010
Geschlecht und Geschlechtergeschichte. Deutschland und Großbritannien im Vergleich (Übung, Universität Bielefeld)
SS 2009
Untergang oder Umwertung? Zur Geschichte der Weimarer Republik
(Masterkurs/Übung, Universität Bielefeld)
WS 2008/2009
Performanz und Publikum in der Kunstmusik von Berlin, London, Mailand, Paris und Wien im 19. Jahrhundert
(Seminar gemeinsam mit Prof. Dr. Willibald Steinmetz, Universität Bielefeld)
SS 2008
Das Zeitalter der Weltkriege
Europäische Konflikt- und Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert (Übung, Universität Bielefeld)
WS 2006/ 2007
Machtpolitik und Ohnmacht. Nationalsozialistische Kulturpolitik in Paris und Warschau 1940-44 (Seminar an der FU Berlin)
Beethoven: Konstruktion und Dekonstruktion eines kulturellen Mythos im 19. und 20.
Jahrhundert
(Kurs, Universität Bielefeld)
WS 2005/ 2006
Music and Society. Reflections on Music as a Source for Historians (Working Group, IUE, Florenz)
SS 2005
Wozu heute noch Militärgeschichte? Krieg und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert (Übung, Universität Bielefeld)
WS 2004/ 2005
Vergangenheitspolitik. Der Nationalsozialismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik 1949-2004
(Kurs, Universität Bielefeld)
SS 2004
Imperialismus. Europäische Kolonial- und Weltpolitik 1870-1930 (Grundkurs mit Tutorium, Universität Bielefeld)
Träume und Alpträume. Europa und der „Orient“ 1798 bis 2001 (Übung, Universität Bielefeld)
WS 2003/ 2004
„Volksgemeinschaft“. Ordnungsvorstellungen im NS-Staat
(Grundkurs mit Tutorium, Universität Bielefeld)
SS 2003
Macht der Musik - Musik der Macht. Öffentliche Musikkultur in Berlin, London und Paris 1840 bis 1940
(Kurs, Universität Bielefeld)
„Die feinen Unterschiede“: Der Geschmack als analytische Kategorie für die
Geschichtswissenschaft
(Übung, Universität Bielefeld)
WS 2002/2003
Der Erste Weltkrieg – Deutschland in europäischer Perspektive
(Grundkurs mit Tutorium, Universität Bielefeld)
Im Streit um die Geschichte. Historikerkontroversen im 20. Jahrhundert (Übung, Universität Bielefeld)
SS 2002
Großbritannien um 1900. Gesellschaft, Politik, Kultur
(Grundkurs mit Tutorium, Universität Bielefeld)
Theorien des Nationalismus
(Grundseminar mit Zwischenprüfung, Universität Bielefeld)
WS 2001/2002
Wozu Geschichte? Einführungskurs in die Geschichtswissenschaft (Kurs, Universität Bielefeld)
Deutsche Soldaten und ihre Feinde. Rassismus und Gewaltbereitschaft in der kriegführenden
Wehrmacht 1941-1944
(Kurs, Universität Bielefeld)