Wissenschaftlich
(in Vorbereitung) Gesellschaftliche Zukunftskommunikation als Partizipationschance in der Technikgestaltung. Eine heuristische Annäherung. In: Bolz, Manuel et al.: Wissenschaft und Technologie kommunizieren – Kontroversität, Dialog und Partizipation. Bielefeld: transcript.
(in Vorbereitung) Hängt Wahrnehmung von Zeit davon ab, welche Sprache verwendet wird? Eine sprachvergleichende Annäherung. In: Dinkelaker, Jörg et al.: Vermittlung und Übersetzung im Wandel. Befunde und Perspektiven. Bielefeld: transcript.
(in Vorbereitung) mit Armin Grunwald: Science Diplomacy in the Gap of Uncertain Technological Disruptions. In: Lüdert, Jan et al.: Science Diplomacy in an Era of Technological Disruption.
Technikzukünfte. Eine handlungsrelevante Perspektivierung sprachlicher Konstruktion soziotechnischer Zukunft. Berlin: Peter Lang 2024.
The Past in the Light of the Future – A Case Study in Speculative Architecture. In: Technology and Language: 5. 3. 2024, S. 41 – 48.
mit Matthias Ballod: Wissenstransfer und Wissenstransformation: Zukünfte didaktisch handelnd aufschließen. In: Transferwissenschaften: Transferwissenschaft(en), Transdisziplinarität, Wissenstransfer – Mode oder Mehrwert? Band 16. Berlin: Peter Lang, 2023, S. 185 – 206.
Schriftbasierte Kunst und Wissenschaft. Eine wissenschaftsreflexive Perspektive unter demokratisierenden Vorzeichen. In: BdWi: Forum Wissenschaft: Kunst und Wissenschaft. Potenziale und Herausforderungen. Marburg, 2022, S. 38 – 41.
Informatisches Gestalten unter Bedingungen von Gegenwartskomplexität und Zukunftsunsicherheit. Plädoyer für eine Verständigung in und mit Gesellschaft. In: Informatik 2022. Bonn: Gesellschaft für Informatik, 2022, S. 729 – 734.
Verschiedenes
Gewinner der Themenrunde KI und Bildung im Interview. In: I am a Scientist. 2025, Online: imascientist.de/2025/06/04/ich-finde-die-idee-sich-direkt-und-unverfaelscht-mit-schuelerinnen-ueber-wissenschaftliche-themen-auszutauschen-grossartig-das-ist-sowohl-fuer-wissenschaftlerinnen-als-auch-fuer-schueler/
Warum unsere Gesellschaft mehr Schule wagen sollte. In: Berliner Zeitung, 20.01.2024, Online: www.berliner-zeitung.de/open-source/bildungssystem-warum-unsere-gesellschaft-mehr-schule-wagen-sollte-li.2177341
The Innovation for the 21st Century is Exnovation. A way out of the Collingridge dilemma. In: 4TU Centre for Ethics and Technology: Blog. 2023, Online: www.4tu.nl/ethics/blog/the-innovation-for-the-21st-century-is-exnovation/
Tagungsbericht. In: Gryszko, Anna et al.: DaFFür Berlin – Perspektiven für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Schule, Beruf und Wissenschaft. 44. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Berlin. Göttingen: Universitätsverlag, 2020, S. 11 – 13.