Die Kursbelegung im Bereich Romanistik läuft in der Regel über das alma-Portal (Pfad Mein Studium > Studienplaner mit Modulplan oder gezielt Studienangebot > Veranstaltungen suchen, genauere Hinweise s. alma-FAQ, Punkt 7). Die Belegfristen finden Sie auf jeder Kursseite, unter Grunddaten > Zeiträume (Zeitraum "ROM_ZR_BELEGUNG").
Den empfohlenen Studienverlauf finden Sie in den Modulhandbüchern bzw. in denRegelstudienplänen auf der Seite des jeweiligen Studienganges.
Bei Ihrer Studienplanung sollten Sie darauf achten, dass einige Veranstaltungen (besonders einige Vorlesungen in Sprach- und Literaturwissenschaft sowie viele Veranstaltungen im Fach Portugiesisch) im Jahresrhythmus angeboten werden, d.h. entweder nur im Winter- oder nur im Sommersemester. Genaue Angaben zum Rhythmus jeder Veranstaltung finden Sie auf der entsprechenden alma-Kursseiteunter Grunddaten > Angebotshäufigkeit.
Die Kursanmeldung erfolgt im alma-Portal (Pfad „Mein Studium > Studienplaner mit Modulplan“), unter dem entsprechenden Studiengang und Modul (genauere Hinweise s. alma-FAQ, Punkt 7. „Wo kann ich im alma-Portal Seminare und Vorlesungen belegen?“).
In alma sind die Veranstaltungen in Gruppen eingeteilt. Sie melden sich daher nicht für einzelne Kurse, sondern für Veranstaltungstypen an (z.B. Bachelos-Seminar I Sprachwissenschaft Französisch), und zwar unter Angabe von Prioritäten: Je mehr Prioritäten Sie angeben, desto höher sind Ihre Chancen, einen Platz zu erhalten. Sollten die 1.-Priorität-Anmeldungen für einen Kurs mehr als die verfügbaren Seminarplätze sein, so werden die Plätze durch das System per Los (also ganzzufällig) vergeben, ohne Berücksichtigung des Anmeldedatums. Wer durch dieses Verfahren keinen Seminarplatz für den Kurs seiner 1. Priorität erhält, nimmt an der Vergabe für den Kurs seiner 2. Priorität teil (und so weiter für eventuelle niedrigere Prioritäten).
Es liegt also in Ihrem eigenen Interesse, möglichst viele Prioritäten anzugeben - angenommen, Sie können mehrere Termine wahrnehmen.
Der Zeitpunkt der Anmeldung (soweit diese innerhalb der jeweiligen Frist erfolgt) spielt hingegen keine Rolle bei der Platzvergabe!
Scheuen Sie sich bitte nicht davor, sich für Kurse anzumelden, bei denen „N.N.“ als Dozent angegeben ist. Auch diese Veranstaltungen werden stattfinden (der Name des Dozenten darf aber aus formellen Gründen noch nicht veröffentlicht werden).
Im Laufe der Zeit können sich Änderungen im Vergleich zum ursprünglich angekündigten Lehrangebot ergeben. Wenn ein von Ihnen belegter Kurs von solchen Änderungen betroffen ist, werden Sie in der Regel per Mail benachrichtigt. Daher: Fragen Sie Ihre studentische Mail-Adresse bitte regelmäßig ab! Wenn Sie üblicherweise eine andere Mailadresse verwenden (…@gmx.de o.ä.), dann können Sie eine Weiterleitung auf Ihre übliche Adresse einrichten. Das geht folgendermaßen:
unter "Bestehende Regeln" auf Weiterleitung klicken
die übliche Mail-Adresse, an die weitergeleitet werden soll, eingeben
speichern
Falls sich mehr Studierende anmelden, als die Teilnehmergrenzen zulassen, muss der Rest in der Warteliste bleiben (und ggf. manuell verteilt werden). Deswegen: Melden Sie sich bitte von den Kursen wieder ab, die Sie nicht mehr besuchen möchten / können, damit Ihr Kursplatz ggf. an andere Studierende vergeben werden kann. Die Abmeldung können Sie während der o.g. Anmeldephasen selbständig durchführen. Außerhalb dieser Zeit reicht eine Mail an die entsprechenden Dozenten oder an valentina.vincisspam prevention@uni-tuebingen.de aus.
Gasthörer sind nicht verpflichtet zur Kursanmeldung über Alma. Besonders für hoch belegte Veranstaltungen (z.B. Sprachkurse und Übungen Kulturwissenschaft) werden sie aber gebeten, vor Kursanfang mit dem jew. Dozenten Kontakt aufzunehmen.
Prüfungsanmeldung (Alma)
Zuständig für Fristen und Verfahren der Prüfungsanmeldung über Alma ist das Prüfungsamt. Beachten Sie bitte folgende Angaben für die verschiedenen Studiengänge:
B.Ed., B.A., M.Ed., B.Sc. IEco (Bereich Sprache und Kultur)
Die elektronische Prüfungsanmeldung läuft im Wintersemester 24/25 vom 2. Dezember bis zum 20. Januar. Sie ist für alle Leistungen (benotet und unbenotet) im Studiumverpflichtend und erfolgt im ALMA-Portal (Pfad „Mein Studium > Studienplaner mit Modulplan“, ggf. grünen Button "Prüfungsordnung anzeigen" anklicken), unter dem entsprechenden Studiengang und Modul (genauere Hinweise s. ALMA-FAQ, Punkt 10. „Wo kann ich mich zu Prüfungen anmelden?“, sowie Videotutorial und Anleitungen vom Prüfungsamt).
Zu beachten sind allerdings folgende Ausnahmen:
Die Prüfungsanmeldung im Propädeutikum I (bzw. Mittelkurs Katalanisch / Rumänisch für Fortgeschrittene) ist nur in zwei Fällen möglich, und zwar für IEco-Studierende der neuen Prüfungsordnung 2023 und für B.Ed.-Studierende, die die zweite romanische Sprache nachweisen sollen (Pfad: FRA/ITA/SPA_BE_SN - Sprachnachweis (B.Ed. Frz/Ita/Spa) > 2. Romanische Fremdsprache). Für das Propädeutikum II können sich nur IEco-Studierende der PO 2023 zur Prüfung anmelden. Ältere IEco-Studierende sowie B.A.-Studierende, die das Propädeutikum (I+II) im Bereich übK/SQ anrechnen lassen möchten (5+4 LP), geben bitte der Kursleitung Bescheid.
Für das Modul Praxisstudien im B.A. Hauptfach ("alte" PO, Modul BA_PS, 6 LP) ist keine Prüfungsanmeldung möglich. Hier bitte auch die Kursleitung benachrichtigen.
WICHTIG: Das Nichterscheinen bei einer Klausur* sowie die Nichtabgabe einer Hausarbeit gelten als nicht bestandene Prüfung: Melden Sie sich also rechtzeitig von Prüfungen ab! Prüfungsabmeldungen sind eigenständig (online) innerhalb der Anmeldefrist möglich, danach (und innerhalb der in der PO geregelten Fristen) nur in Abspache mit Prüfungsamt und Dozierenden.
* (Es sei denn, die Abwesenheit ist gerechtfertigt, z.B. bei einer durch Attest dokumentierten Erkrankung oder bei der Teilnahme an einer anderen, gleichzeitig stattfindenden Klausur.)
In den Fällen, wo die elektronische Anmeldung nicht möglich ist, reicht eine kurze Mitteilung an die Kursleitung. Es erfolgt keine Anmeldung vor der Prüfung, aber die Ergebnisse werden zu gegebener Zeit von den Dozierenden dem Prüfungsamt mitgeteilt, das sie im System verbucht. Nur in dem Fall, dass auch dieser Weg ausgeschlossen ist (z.B. bei fachfremden Studierenden), wird ein Papierschein ausgestellt.
In allen anderen Fällen (inkl. Romanistik-Kurse) erfolgt die Prüfungsanmeldung durch Versand des Formulars "Exam registration exchange students" an das zentrale Prüfungsamt. Infos und Formular:
Ältere Studiengänge (GymPO) und fachfremde Studierende
In diesen Fällen ist keine elektronische Anmeldung möglich. Als Prüfungsanmeldung reicht eine kurze Mitteilung an die Kursleitung. Es erfolgt keine Anmeldung vor der Prüfung, aber die Ergebnisse werden zu gegebener Zeit von den Dozierenden dem Prüfungsamt mitgeteilt, das sie im System verbucht. Nur in dem Fall, dass auch dieser Weg ausgeschlossen ist (z.B. bei fachfremden Studierenden), wird ein Papierschein ausgestellt.
Privacy settings
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.