Zentrum für frankophone Welten

"...car enfin la langue appartient à celui qui se l'approprie."

Quelle: Zitat von Herrn Wilfried N'Sondé aus dem Text Bienvenue en français aus dem Sammelband Manifeste pour l'hospitalité des langues; Verlag La passe du vent


Das ZFW wurde am 5. Juni 2023 eröffnet. Dazu eine Meldung vom Fernsehen RTF1

https://www.rtf1.de/mediathek.php?id=19785

Das Zentrum bildet eine Plattform des interdisziplinären Austausches und fördert die Sichtbarkeit der auf die Frankophonie bezogenen Forschung und Lehre an der Universität Tübingen sowie der Aktivitäten mit Frankophoniebezug.

Tätigkeitsfelder

  • die Forschung über die frankophonen Welten und die Frankophonie befördern
  • die bereits bestehenden Kooperationen mit frankophonen Ländern in Forschung und Lehre in Tübingen sichtbar machen und untereinander vernetzen
  • Den Austausch von Studierenden und Forschenden mit den frankophonen Welten vertiefen, insbesondere in deutsch-französischen Double Diplôme-Programmen (B.A, M.A., PhD)
  • Kooperationen in Lehre und Forschung anregen und die Einwerbung von Drittmitteln in diesem Feld fördern
  • die Ergebnisse des Austauschs und der Forschung zu frankophonen Welten in der Öffentlichkeit vermitteln

Kontakt

Judith Osché
Geschäftsführerin

+49 (0) 7071 29-77033
judith.osche@uni-tuebingen.de
Blandine Leroy
Projektkoordination

+49 (0) 7071 29-77409
blandine.leroyspam prevention@uni-tuebingen.de

Vorstand

Direktor: Prof. Dr.Steffen Patzold
steffen.patzoldspam prevention@uni-tuebingen.de
+49 (0)7071 29-78502
Stellvertretende Direktorin: Prof.Dr. Wiltrud Mihatsch
wiltrud.mihatschspam prevention@uni-tuebingen.de
+49 (0)7071 29-74297
3. Vorstandsmitglied: Prof.Dr.Stefan Huber
s.huber@uni-tuebingen.de
+49 (0)7071 29-74353

Satzung

Fördermittel ZFW