Systematische Theologie II

Prof. i. R. Dr. theol. Eilert Herms

Fach: Systematische Theologie

Liebermeisterstr. 12

72076 Tübingen

eilert.hermsspam prevention@uni-tuebingen.de

Kurzbiographie

  • 1995-2008 Professor für Systematische Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen und Direktor des Instituts für Ethik; Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie e.V.
  • 1985-1995 o. Professor für Systematische Theologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  • 1979-1985 o. Professor für Systematische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1975 Habilitation
  • 1971 Promotion; im selben Jahr Ordination
  • 1971-1979 Wissenschaftlicher Assistent und Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Kiel
  • 1970-1971 Vikariat Oldenburg
  • Studium der evangelischen Theologie, Philosophie und Germanistik in Berlin, Tübingen, Mainz und Göttingen
  • geb. 1940 in Oldenburg

Funktionen und Mitgliedschaften

Kurzbibliographie

  • Herkunft, Entfaltung und erste Gestalt des Systems der Wissenschaften bei Schleiermacher (1974)
  • Radical Empiricism. Studien zur Psychologie, Metaphysik und Religionstheorie William James' (1977)
  • Theologie - eine Erfahrungswissenschaft (1978)
  • Rechtfertigung - Das Wirklichkeitsverständnis des christlichen Glaubens (gemeinsam mit W. Härle, 1979)
  • Theorie für die Praxis. Beiträge zur Theologie (1982)
  • Die Einheit der Christen in der Gemeinschaft der Kirchen. Antwort auf den Rahner-Plan (1984)
  • Luthers Auslegung des Dritten Artikels (1987)
  • Von der Glaubenseinheit zur Kirchengemeinschaft. Plädoyer für eine realistische Ökumene (1989)
  • Erfahrbare Kirche. Beiträge zur Ekklesiologie (1990)
  • Gesellschaft gestalten. Beiträge zur evangelischen Sozialethik (1991)
  • Offenbarung und Glaube. Zur Bildung des christlichen Lebens (1992)
  • Sport. Partner der Kirche und Thema der Theologie (1993)
  • Kirche für die Welt. Lage und Aufgabe der evangelischen Kirchen im vereinigten Deutschland (1995)
  • Menschsein im Werden: Studien zu Schleiermacher (2003)
  • Von der Glaubenseinheit zur Kirchengemeinschaft Band 2 (2003)
  • Die Wirtschaft des Menschen: Beiträge zur Wirtschaftsethik (2004)
  • Phänomene des Glaubens: Beiträge zur Fundamentaltheologie (2006)
  • In Wahrheit leben: Predigten (2006)
  • Zusammenleben im Widerstreit der Weltanschauungen: Beiträge zur Sozialethik (2007)
  • Politik und Recht im Pluralismus (2008)
  • Kirche – Geschöpf und Werkzeug des Evangeliums (2010)
  • Kirche in der Gesellschaft (2011)
  • Gottes Gegenwart. Predigten (2015)
  • Systematische Theologie. Das Wesen des Christentums: In Wahrheit und aus Gnade leben (2017)