Fachbereich Chemie

Forschungsprojekte

 

ProjektdatenProjektverantwortlich

Transfer- und Vernetzungsstelle "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung"

01.07.2023 - 30.6.2026

Finanzierung: EU, BMBF

Prof. Stefan Schwarzer (Chemiedidaktik), Eric Eichkorn

Kooperation: 12 Partnerinstitutionen deutschlandweit

„Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, prozessbezogener, digital-gestützter Innovationen in der MINT-Lehrpersonenausbildung" (MINT-ProNeD)

01.07.2023 - 30.9.2025

Finanzierung: BMBF

Prof. Stefan Schwarzer (Chemiedidaktik), Frank Seeberger

Kooperation: Tübingen Center for Digital Education, IWM Tübingen, Prof. Johannes Huwer

MINT me! – Schülerlabornetzwerk für die Region Neckar-Alb

01.09.2022 - 31.8.2025

Finanzierung: BMBF

Prof. Stefan Schwarzer, Dr. Felix Pawlak

 

Kooperation: Prof. Dr. Uwe Ilg, Prof. Jan-Philipp Burde, Prof. Walther Paravicini, Prof. Christoph Randler, Universitätsstadt Tübingen, BBQ, Siemens Stiftung

MINT-Studienbotschafter/innen der Universität Tübingen

01.06.2022 bis 31.05.2025

Finanzierung: Gips-Schüle-Stiftung

Anna Haab, Prof. Jan-Philipp Burde, Prof. Stefan Schwarzer

Teaching Spirit 2.0: Lindauer Nobelpreisträger als Bildungspaten für OER in Schule & Schülerlabor

15.12.2022 bis 14.12.2025

Finanzierung: Vector Stiftung, Siemens Stiftung

Prof. Stefan Schwarzer, Dr. Dominik Diekemper

 

Kooperation: Prof. Kerstin Kremer, Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau

Circular Economy im Schülerlabor TüChemLab

01.03.2023 bis 01.08.2026

Finanzierung: DBU (Aktenzeichen: 38330/01)

Prof. Stefan Schwarzer, Alexander Fritz, Dr. Dominik Diekemper

DFG-Netzwerk Evidence-Based Science Outreach

Seit 2023

Finanzierung: DFG (Projektnummer: 530597985)

Dr. Friederike Hendriks, Prof. Ilka Parchmann

 

Kooperation: 11 Partnerinstitutionen deutschlandweit, u.a. Universität Tübingen

MINT-Klassenraum 

Offene Projektlaufzeit

Finanzierung: u.a. Vector Stiftung

MINT-Fachdidaktiken
Abgeschlossene Projekte: 

Computerchemische Experimente in der Schule: Schüler:innen entdecken den Zusammenhang von Energie und Struktur

Offene Projektlaufzeit

Finanzierung: Fonds der Chemischen Industrie

Dr. Benjamin Pölloth

Konzeptionelle Weiterentwicklung des WACKER-Schulversuchskoffers CHEM2DO®

Offene Projektlaufzeit

Finanzierung: Wacker Chemie AG

Prof. Stefan Schwarzer, Dr. Dominik Diekemper

 

Kooperation: Prof. Claudia Bohrmann-Linde, Dr. Kristina Hock

 

Lehrerbildung@LMU: Digitale Medien im Fachunterricht – Aufbau professioneller Handlungskompetenzen in der UNI-Klasse Mathematik/Chemie (Di-FaMCH)

01.01.2019 - 31.12.2022

Finanzierung: BMBF

Prof. Stefan Schwarzer, Dr. Michael Martens

 

Kooperation: Prof. Thomas Klapötke, Dr. Magdalena Rusan, Prof. Stefan Ufer

Weiterentwicklung einer Lehrerfortbildung mit analogen und digitalen Inhalten zu Experimento | 10+

01.03.2019 - 31.08.2022

Finanzierung: Siemens Stiftung

Prof. Stefan Schwarzer, Lisa Knie

 

Kooperation: Jun.-Prof. Bernhard Standl

Our Common Future: Innovative Methoden zum Recycling von Seltenerd-Metallen aus Alltagsgegenständen

08.2018 - 06.2020

Finanzierung: Robert Bosch Stiftung

Prof. Lena Daumann, Prof. Stefan Schwarzer, StR Florian Johannes, StR Stefan Mandl, Sophie Gutenthaler, Marius Eckert, Lisa Knie

Kooperationsschule: Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg

Teilprojekt Öffentlichkeitsarbeit im Sonderforschungsbereich "Funktion durch Schalten" an der CAU Kiel

07.2015 - 06.2019

Finanzierung: DFG

Prof. Ilka Parchmann, Prof. Stefan Schwarzer, Insa Stamer

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google