Fachbereich Chemie

Hinweise zum Ablauf des Sommersemesters 2023

 

Liebe Studienanfänger im Studiengang Chemie B.Sc.,

ich begrüße Sie herzlich im Namen des Fachbereichs zu Ihrem Chemie-Studium an der Uni Tübingen!

Vor Vorlesungsbeginn möchte Ihnen noch einige wichtige Informationen weitergeben:

 

Vorkurs Allgemeine Chemie:
Wir bieten in der Woche vor Vorlesungsbeginn einen (freiwilligen) Vorkurs zur Allgemeinen Chemie an. Dieser soll Sie mit einigen wichtigen Grundkonzepten der Allgemeinen Chemie vertraut machen und Ihnen damit den Einstieg im Sommersemester erleichtern. In Kombination mit dem semesterbegleitenden Seminar zur Allgemeinen Chemie sind Sie dann gut gerüstet für die Vorlesungen in Anorganischer Chemie, die Sie zusammen mit Studierenden im 2. Semester besuchen werden.

Der Vorkurs findet statt von Dienstag, 11.04. bis Freitag, 14.04., jeweils von 10-12 Uhr sowie 13-15 Uhr im Seminarraum A3M04 im A-Bau (Chemie) in der 3. Ebene. Sie müssen sich zum Vorkurs nicht anmelden, sondern können einfach vor Ort vorbeikommen. Hier ein Link zum entsprechenden Eintrag in "alma":

https://alma.uni-tuebingen.de:443/alma/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=35301&periodId=226

 

Infoveranstaltung:
Um Sie mit dem Aufbau des Studiums und organisatorischen Dingen vertraut zu machen, findet am ersten Vorlesungstag, am Mo., den 17.04., von 8:30-10:00 Uhr eine Einführungs- und Orientierungsveranstaltung für Erstsemester statt. Der Ort der Veranstaltung ist der Seminarraum A3M04 im A-Bau (Chemie), 3. Ebene. Hier werden u.a. auch die Studienberatung und der Leiter des Chemie-Praktikums anwesend sein, der Sie über die Praktikumsmodalitäten informieren wird: Das Praktikum wird in unterschiedlichen Gruppen durchgeführt und beginnt für Sie vsl. am 25.04.

Die Informationsveranstaltung finden Sie in alma über nachfolgenden Link (eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich):

https://alma.uni-tuebingen.de:443/alma/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=35792&periodId=226&navigationPosition=hisinoneLehrorganisation,examEventOverviewOwn

 

Fachschaft Chemie:
Der Fachschaft gehören Chemie-Studierende unterschiedlicher Semester an. Sie stellt eine Art Interessenvertretung der Studierenden dar und bietet auch die Möglichkeit der gegenseitigen Hilfe bei Fragen und Problemen im Studium. Für SoSe-Einsteiger hat die Fachschaft eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet, um unkompliziert Informationen austauschen zu können. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link:

https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fachbereiche/chemie/studium/fachschaft-chemie/infos-fuer-studierende/studienanfang-im-sommersemester-2023/

 

Mathematik-Brückenkurs OMB+:
Wenn Sie vorab oder parallel zu Ihrem Studium Ihre Mathematik-Kenntnisse aus der Schule auffrischen möchten, steht Ihnen ein Online-Kurs ("OMB+") zur Verfügung, der über den Fachbereich Mathematik angeboten wird. Im zweiten Semester werden Sie im Rahmen Ihres Chemie-Studiums auch eine Mathematik-Veranstaltung für Studierende der Naturwissenschaften belegen. Bereits im anstehenden Sommersemester helfen Mathematik-Kenntnisse bei den Vorlesungen/Übungen zur Physikalischen Chemie.

Weitere Infos zum Brückenkurs finden Sie auf der folgenden Webseite:

https://uni-tuebingen.de/de/217413

 

Stundenplan:
Einen Stundenplan für Ihr erstes Fachsemester finden Sie hier. Bitte überprüfen Sie regelmäßig auf alma, wo und wann Ihre Veranstaltungen stattfinden bzw. ob sich diesbezüglich etwas geändert hat. Auf alma finden Sie ggf. auch weitere Informationen, wie z.B. Links zu den dazugehörigen Kursen in der Lernplattform ILIAS oder ob eine Anmeldung (über ILIAS) erforderlich ist. Eine Anmeldung über alma ist für Veranstaltungen in der Chemie i.d.R. nicht erforderlich und auch nicht möglich. Die Physik-Vorlesung startet übrigens nicht am Montag, sondern erst am Dienstag (18.04.). Auch die Veranstaltung "Mathematische Hilfsmittel" beginnt erst am 24.04.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Studium und freue mich schon darauf, Sie im Rahmen der Infoveranstaltung vor Ort begrüßen zu können.

Viele Grüße und bis dann!

Peter Sirsch
(Studiendekan Chemie)