Die Forschungsstelle Präsentationskompetenz untersucht interdisziplinär und methodisch vielfältig Kommunikationsprozesse innerhalb der Wissensgesellschaft sowie das Verhältnis von Rhetorik und Wissen, insbesondere mit Blick auf den naturwissenschaftlichen Diskurs. Den thematischen Schwerpunkt bildet das wissensvermittelnde Format der Präsentation. Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels interessiert sich das Team sowohl für grundlegende rhetorische Aspekte von Präsentationsformaten im Kontext der Wissenschaftskommunikation sowie für Maßnahmen zur gezielten Förderung von Präsentationskompetenz im MINT-Unterricht. Die theoretische Durchdringung des Forschungsgegenstandes reicht von grundlegenden Fragen der Multimodalität von Präsentationen über Tiefenbohrungen zu Aspekten wie Rhetorischer Situationsanalyse, Argumentation, Sprache, Medieneinsatz und Performanz bis hin zur validen Diagnostik von Präsentationskompetenz.
Getragen von der Klaus Tschira Stiftung wird zur Entwicklung kommunikativer Kompetenz geforscht. An der Forschungsstelle werden neue Methoden der Rhetorikdidaktik erarbeitet und evaluiert sowie Fortbildungsprogramme in verschiedenen Formaten (Präsenz, Blended Learning, Online) für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II sowie der Grundschulen konzipiert und wissenschaftlich begleitet Speziell für den Kontext des naturwissenschaftlichen Unterrichts werden (digital gestützte) Übungen und Materialien entwickelt, die entlang der gesamten Bildungskarriere, von der Grundschule bis zum Abitur, eingesetzt werden können. Die Materialien stehen allen Schulen zur freien Verfügung.
Die Forschungsstelle Präsentationskompetenz begleitet die Konzeption der bundesweiten Bildungsinitiative Jugend präsentiert, die in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog durchgeführt wird. Für eine optimale Förderung werden Praxis- und Forschungsperspektive miteinander in Einklang gebracht. Dazu arbeitet das Team in Forschungsnetzwerken sowie mit Lehrenden und Lernenden zusammen. Bundesweit wurden in Fortbildungen von den Mitarbeitenden der Forschungsstelle mehr als 1000 Lehrkräfte für Jugend präsentiert ausgebildet.
Mit einer wissenschaftlichen Ausrichtung, die analytische mit empirischen Zugriffen verbindet, leistet die Forschungsstelle einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Rhetorikforschung und zur Wissenschaftskommunikation.