Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Pressemitteilungen

08.09.2022

Stellenausschreibung wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) 50% TVL E13 im Bereich Sicherheitsethik

Das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) sucht vorbehaltlich der entgültigen Förderzusage zum 01.12.2022 eine wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) mit angewandt-ethischem oder sozialwissenschaftlichem Profil für ein Forschungsprojekt im Bereich der Sicherheitsethik. Vergütung nach TVL E13, 50%. Befristung bis 30.09.2025.

Das IZEW ist das fächerübergreifende Ethikzentrum der Universität Tübingen. Es bearbeitet interdisziplinäre Forschungsprojekte zu ethischen Fragen, u.a. auf den Gebieten der Bioethik, der Ethik nachhaltiger Entwicklung, der Sicherheitsethik und der Ethik in der Bildung.
Die ausgeschriebene Stelle im Bereich Sicherheitsethik umfasst folgende Arbeitsschwerpunkte:

  • Identifikation und Bearbeitung ethischer Fragestellungen bei der Verteilung von (Trink-)Wasser in Alltags- und Mangellagen
  • Identifikation und Bearbeitung ethischer Fragestellungen im Kontext des KI-Einsatzes in Kritischen Infrastrukturen
  • Durchführung von empirischen Arbeiten im Forschungskontext (qualitativ)
  • Ethische Begleitung des Forschungsvorhabens

Aufgrund der interdisziplinären Arbeitsschwerpunkte werden folgende Qualifikationen von Bewerber*innen (w/m/d) erwartet:

  • Ein abgeschlossenes Masterstudium in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach mit überdurchschnittlichem Erfolg
  • Hervorragende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Kenntnisse in der Bearbeitung von (sicherheits-)ethischen Fragestellungen bzw. von Methoden der qualitativen Sozialforschung sowie die Bereitschaft, sich in den möglich-erweise fehlenden Kompetenzbereich einzuarbeiten
  • Die Bereitschaft und Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeit

Kenntnisse in den Bereichen Wasserethik, ethische Aspekte nachhaltiger Entwicklung und/oder KI-Ethik sowie Erfahrungen mit der Arbeit in transdisziplinären Forschungskonsortien sind von Vorteil. Die Anfertigung einer Qualifikationsarbeit (bspw. Promotion) im Rahmen der Stelle ist ausdrücklich erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25. September 2022 in elektronischer Form (ein pdf-Dokument) an Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn (regina.ammicht-quinn@uni-tuebingen.de) und Friedrich Gabel (friedrich.gabel@izew.uni-tuebingen.de).
Wir planen die Bewerbungsgespräche in KW40/41 zu führen. Die Übernahme von Reisekosten zum Bewerbungsgespräch ist leider nicht möglich.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Für Rückfragen steht Ihnen Friedrich Gabel telefonisch (Tel.: +497071/2977907) oder per Email (friedrich.gabel@izew.uni-tuebingen.de) gerne zur Verfügung.

Stellenausschreibung zum Download

Back