Universitätsbibliothek

Historischer Lesesaal

Der Historische Lesesaal befindet sich im Bonatzbau, im alten Teil der Bibliothek.

Früher wurde der Raum tatsächlich als Lesesaal genutzt, heute wird er für die Einzelarbeit zur Verfügung gestellt. Er ist mit großzügigen Tischen und Stühlen ausgestattet, im Boden finden sich Steckdosen für die Laptop-Nutzung. Gruppenarbeit und Diskussionen sind im Historischen Lesesaal verboten, um eine konzentrierte Lernatmosphäre zu ermöglichen.

Im Historischen Lesesaal finden auch immer wieder Veranstaltungen und Ausstellungseröffnungen statt.

Im Historischen Lesesaal befindet sich ein Wandgemälde des Künstlers Karl Schmoll von Eisenwerth (1879-1948). Darin wird das Totenopfer geschildert, das Odysseus im 11. Gesang der Odyssee am Eingang zur Unterwelt darbringt, um die Geister der Tiefe nach seinem Schicksal zu befragen.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google