Universitätsbibliothek

Netiquette für den YouTube-Kanal der Universitätsbibliothek Tübingen

Kommentare und Meinungsaustausch zu den Video-Beiträgen auf unserem YouTube-Kanal sind uns wichtig. 

Allerdings ist uns die Qualität der Kommentare wichtiger als ihre Anzahl. Unser Anspruch ist, dass die Diskussionen interessante und relevante Erkenntnisse liefern. Wir wollen ein Umfeld bieten, in dem alle Nutzer gerne mitdiskutieren. Deshalb bitten wir Sie, unsere Netiquette zu beachten:

Achten Sie stets auf einen sachlichen, höflichen und respektvollen Ton, mit dem Sie auch selbst angesprochen werden möchten. Verzichten Sie auf Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede und Provokation sowie Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, hasserfüllten und/oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten.

Ebenso ist auf kommerzielle Beiträge zu verzichten. 

Erwähnungen und Kommentare sollten einen sachlichen Bezug zum Thema des Videos haben.

Bitte lesen Sie sich Ihre Kommentare vor dem Absenden nochmals durch. Könnte der Kommentar von anderen Nutzern als Beleidigung aufgenommen werden? Ist er unmissverständlich formuliert? 

Denken Sie daran, dass die Dialoge öffentlich stattfinden und von YouTube gespeichert werden. Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, keine Namen, Kontaktadressen, Telefonnummern oder andere privaten Details zu posten – schon gar nicht von Dritten.

Die Universitätsbibliothek Tübingen behält sich vor, Beiträge, die gegen diese Netiquette verstoßen, zu löschen/löschen zu lassen bzw. den jeweiligen Nutzer künftig aus der Diskussion auszuschließen.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google