Die Nutzung von Social Media-Kanälen ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Universitätsbibliothek Tübingen und erfolgt auch über YouTube. Mit diesem Nutzungskonzept übernimmt die Universitätsbibliothek Tübingen die vom Landesdatenschutzbeauftragten Baden-Württemberg vorgegebene Verantwortung und Vorbildfunktion öffentlicher Stellen zur Nutzung Sozialer Medien. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung und Abschätzung der Folgen der YouTube-Nutzung.
YouTube ist eine Online-Plattform zur Veröffentlichung und Verbreitung von Videos. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können über diesen Dienst kostenlos Videos veröffentlichen. Diese Videos werden in der Regel so bereitgestellt, dass sie öffentlich sichtbar sind. Alternativ ist es möglich, Videos nur für einen bestimmten Personenkreis („Privat“) oder nur über eine URL zugänglich zu machen („Nicht gelistet“). In letzterer Variante erscheint das Video nicht öffentlich in der Videoliste des Kanals, sondern ist nur über einen Link erreichbar, den die Betreiber/innen des Kanals z. B. per E-Mail gezielt bestimmten Personen zur Verfügung stellen.
Der Google-Dienst YouTube wird von Google Ireland Limited bereitgestellt. Um sich bei YouTube registrieren zu können, ist ein Google-Konto nötig.
Registrierte YouTube-Nutzer können anderen YouTube-Nutzern folgen, deren Videos bewerten und die Videos innerhalb von YouTube aber auch auf anderen Online-Plattformen und Webseiten teilen. Das reine Betrachten von Videobeiträgen ist auch ohne eigenen Nutzeraccount möglich.
Mehr Informationen zu YouTube finden Sie hier: https://www.youtube.com/yt/about/
Vorteile von YouTube sind seine große Reichweite und – im Gegensatz zu manch anderen sozialen Netzwerken – die Nutzbarkeit der Videos ohne die Notwendigkeit einer eigenen Anmeldung für den Nutzer. YouTube zählt weltweit zu den am meisten genutzten „Suchmaschinen“.
Ein weiterer Vorteil ist die Nutzbarkeit ohne Verwendung eines Klarnamens für Nutzer mit eigenem YouTube-Account.
Mit der Einrichtung eines YouTube-Kanals werden die bestehenden Kommunikationskanäle der Universitätsbibliothek Tübingen in die Öffentlichkeit wie Webseite, Informationsflyer und Informationsveranstaltungen sinnvoll ergänzt. Die Bedeutung von Videos zur Weitergabe von Informationen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Der YouTube-Kanal informiert die Nutzer mit Videos in erster Linie über Studium, Schulungen und Veranstaltungen sowie Neuerungen aus den Fachinformationsdiensten.
Durch die Nutzung von YouTube soll die Öffentlichkeit noch besser über die Services der Universitätsbibliothek informiert werden.
Der YouTube-Account informiert die Nutzer über aktuelle Themen aus der Universitätsbibliothek Tübingen, über Schulungen, Veranstaltungen und Dienstleistungen.
Die Video-Beiträge werden von der Universitätsbibliothek produziert.
Inhalte der Video-Beiträge sind:
Neben eigenen Beiträgen werden auch Videobeiträge anderer Forschungseinrichtungen und -projekte geteilt, wenn ein Zusammenhang zur Universitätsbibliothek Tübingen besteht.
Konkrete Verwaltungsleistungen wie eine Beratung im Einzelfall werden dagegen über YouTube nicht angeboten. Hier wird bei entsprechenden Anfragen auf die klassischen Kommunikationskanäle per Telefon oder E-Mail der jeweils zuständigen Abteilungen der Universitätsbibliothek Tübingen verwiesen.
Die Verantwortlichkeit für die redaktionelle Betreuung des zentralen YouTube-Kanals der Universitätsbibliothek Tübingen (https://www.youtube.com/UnibibliothekTuebingen) liegt bei der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit: oeffentlichkeitsarbeitspam prevention@ub.uni-tuebingen.de
Wir weisen die Nutzer darauf hin, dass der YouTube-Kanal lediglich eine weitere von verschiedenen Optionen darstellt, um mit der Universitätsbibliothek Tübingen in Kontakt zu treten oder Informationen zu erhalten. Alternativ können die über diese Seite z. B. zu Schulungen angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.ub.uni-tuebingen.de abgerufen werden.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Mit allen Anfragen können Sie sich grundsätzlich an unseren zentralen E-Mail-Posteingang informationspam prevention@ub.uni-tuebingen.de oder direkt an das Team Öffentlichkeitsarbeit unter oeffentlichkeitsarbeitspam prevention@ub.uni-tuebingen.de wenden.
Hinweis: Die Kommunikation per E-Mail erfolgt standardmäßig unverschlüsselt. Dabei ist nicht auszuschließen, dass an der Übertragung beteiligte Stellen Inhalte einer E-Mail zur Kenntnis nehmen können.
Bei telefonischen Anfragen wenden Sie sich an die zentrale Auskunft: +49 7071 29-72846.
Anschrift:
Eberhard Karls Universität Tübingen
Universitätsbibliothek
Wilhelmstraße 32
72074 Tübingen
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months