Universitätsarchiv

Wer kann die Unterlagen im Archiv einsehen?

Grundsätzlich kann jeder, der ein berechtigtes Interesse mitbringt, die Unterlagen des Archivs einsehen, sofern die Schutz- bzw. Sperrfristen abgelaufen sind.

An ein berechtigtes Interesse werden in der Praxis nur geringe Anforderungen gestellt. Archivbenutzung ist ein Jedermannrecht, was dem Transparenzgebot der öffentlichen Verwaltung entspricht.

Schutzfristen richten sich nach § 6 Abs. 2ff. des Landesarchivgesetzes. Die Schutzfrist für Sachakten beträgt 30 Jahre nach Schluss der Akten. Für personenbezogene Unterlagen gelten besondere Schutzfristen. Diese Unterlagen sind erst 10 Jahre nach Tod bzw. 90 Jahre nach Geburt für die Benutzung freigegeben. Diese Fristen gelten übrigens nicht für Benutzungen durch die abgebende Stelle. Ausführliche Erläuterungen zu archivischen Schutzfristen finden Sie hier.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google