Exzellenzstrategie

Global Encounters

Begegnungen zwischen Gesellschaften haben in der Geschichte immer kulturellen Wandel bewirkt. Dies kann auf der Mikro-­Ebene der tagtäglichen Interaktion genauso beobachtet werden wie auf der Makro-Ebene ganzer Systeme und Gesellschaften. Durch die gezielte Berufung von Expertinnen und Experten mit einem globalen Forschungsprofil konnte die Universität Tübingen die entsprechenden Themenfelder bereits maßgeblich stärken.

Wie die Universität insgesamt richtet sich auch die Plattform verstärkt auf „globale Handlungsräume" aus. Aufbauend auf der bereits etablierten Zusammenarbeit bringt die Plattform Forscherinnen und Forscher aus den Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen. Unter dem Titel „Global Encounters" untersuchen sie die sozialen und kulturellen Auswirkungen von Mobilität und Kommunikation.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google