Exzellenzstrategie

Science & Career Talks

Die Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Wissenschaft ist der Universität ein wichtiges Anliegen.
Mit dem Format Science & Career Talks verstärkt die Universität im Rahmen der Exzellenzstrategie ihre Aktivitäten im Bereich Gleichstellung und lädt erfahrene und erfolgreiche Wissenschaftlerinnen nach Tübingen ein. Diese berichten in einem öffentlichen Vortrag von ihrer Forschung und teilen in einem Workshop ihre persönlichen Erfahrungen, die sie auf ihrem fachspezifischen Karriereweg gemacht haben. Nachwuchswissenschaftlerinnen vor Ort haben so die Möglichkeit, die Wissenschaftlerinnen als Vorbilder (role models) kennenzulernen und sich von deren Arbeit und Karriereweg inspirieren zu lassen.


Programm 2025

Vergangene Science & Career Talks

Dr. Maja Gori (National Research Council of Italy)

05.02.2025 - Vortrag
Mobility between tangible and intangible resources: the Adriatic Balkans in the 3rd mill BC

06.02.2025 - Workshop
Research careers and mobility: is it a man's world? 

Prof. Begüm Demir (TU Berlin)

28.11.2024 – Talk
Deep Earth Query: Information Discovery from Big Earth Observation Data Archives

29.11.2024 – Workshop
Stepping Stones to Success: The Journey of Transitioning from a Research Associate to a Full Professor Position

Prof. Sandra Blaess (Uniklinik Bonn)

07.10.2024 – Vortrag 
Developmental mechanisms that establish neuronal heterogeneity in the dopaminergic system

08.10.2024 – Workshop
A Woman’s Path in Science: Career Insights and Overcoming Challenges

Dr. Susana Coelho (Max Planck Institut für Biologie Tübingen)

16.11.2023 – Vortrag
Scientific Career and Family

Prof. Dr. Silvy Chakkalakal (HU Berlin)

12.06.2023 – Vortrag
Intervening Temporalities: Aesthetic of (lost?) Relations at the Kochi-Muziris Biennale

13.06.2023 – Workshop
Navigating your Career. Intersektionale Perspektiven auf die Karriereentwicklung in der Wissenschaft

Prof. Dr. Ulrike Weyland (Universität Münster)

16.09.2022 – Workshop
Karriereentwicklung von Frauen an Universitäten: Gestaltung – Vernetzung – Kommunikation

Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro (UKE Hamburg-Eppendorf)

24.06.2022 – Vortrag
Regulated targeting to the endoplasmic reticulum in the context of sterol metabolism

24.06.2022 – Workshop
How to buid a cohesive research profile - balancing scientific question(s) and main techniques of the lab

Dr. Nanna B. Karlsson (Copenhagen)

31.03.2022 – Vortrag
A look through the ice on Earth and Mars

30.03.2022 – Workshop
Navigating the glass labyrinth of science, technology, engineer and math (STEM)

Prof. Dr. Almudena Arcones (TU Darmstadt)

02.02.2022 – Vortrag
Where and how are the heaviest elements produced in the universe?

03.02.2022 – Workshop
Academic career in nuclear astrophysics

Prof. Dr. Julia Nentwich (Universität St. Gallen)

12.01.2022 – Vortrag
Zwischen Kritik, Widerstand und einfach nur "mehr desselben": Wie männliche Führungskräfte über Gleichstellung sprechen

13.01.2022 – Workshop
"Strategische Karriereplanung" oder "einfach nur berufen sein"?

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google