Herzlich willkommen am Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik/Institutum Judaicum!
Judaistik in Tübingen ist vielfältig, international, interdisziplinär und interreligiös orientiert.
Unsere Studiengänge umfassen alle Aspekte des Judentums, von seinen Anfängen in biblischer Zeit über die Antike und Spätantike bis hin zur lebendigen Gegenwart. Philologische Grundlagen werden zusammen mit (religions-)geschichtlichen und soziologischen sowie literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen vermittelt. Wir vereinen international vernetzte Forschung und ein breites Lehrangebot, das transdiziplinäre Perspektiven bietet und insbesondere die Austausch-, Vernetzungs- und Abgrenzungsprozesse zwischen Judentum, Christentum und Islam in den Blick nimmt.
Fühlen Sie sich eingeladen, sich auf unserer Homepage umzuschauen und mehr über unsere Lehre, Forschung und Publikationen sowie Veranstaltungen vor Ort und Aktivitäten weltweit zu erfahren.
Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne!
Besuchen Sie auch unsere Seite auf Facebook.
Aktuelles und Termine
Vortrag von Professor Holger Zellentin: "Biblical Law, the Decree of the Apostles, and the Qur'an."
International Conference 'Regulative Verses of the Qur’ān' (Birmingham, Al-Mahdi Institute, 27.-28.04.2023)
Hier finden Sie das Programm
Call For Papers
Jahrestreffen des CISSR (Centro Italiano di Studi Superiori delle Religioni)
Programmsektion zum rabbinischen Judentum und frühen Christentum, Prof. Gudrun Holtz und Prof. Matthias Morgenstern (Tübingen)