Religionswissenschaft und Judaistik

Herzlich willkommen am Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik/Institutum Judaicum!

Judaistik in Tübingen ist vielfältig, international, interdisziplinär und interreligiös orientiert.

Unsere Studiengänge umfassen alle Aspekte des Judentums, von seinen Anfängen in biblischer Zeit über die Antike und Spätantike bis hin zur lebendigen Gegenwart. Philologische Grundlagen werden zusammen mit (religions-)geschichtlichen und soziologischen sowie literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen vermittelt. Wir vereinen international vernetzte Forschung und ein breites Lehrangebot, das transdiziplinäre Perspektiven bietet und insbesondere die Austausch-, Vernetzungs- und Abgrenzungsprozesse zwischen Judentum, Christentum und Islam in den Blick nimmt.

Fühlen Sie sich eingeladen, sich auf unserer Homepage umzuschauen und mehr über unsere Lehre, Forschung und Publikationen sowie Veranstaltungen vor Ort und Aktivitäten weltweit zu erfahren.

Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne!

 

Besuchen Sie auch unsere Seite auf Facebook.

Aktuelles und Termine

QaSLA – The Qur’an as a Source for Late Antiquity (ERC-Projekt)

Vortrag/Paper Holger Zellentin "Biblical Laws in the Medinan Surahs" Freitag 17.11.2023

Annual Meeting International Quranic Studies Association (SBL/AAR, San Antonio, Texas)

6-7 November 2023: International Conference (online)
Law, Religion and Sciences – rules, norms, and the transfer of knowledge in ancient to medieval traditions.

November 6-7, 2023, organisiert von Dr. Lennart Lehmhaus im Rahmen des RFE-Forschungsnetzwerks Between Encyclopaedia and Epitome (Tübingen, London, Berlin)

Poster/Programm

9 November 2023 - Vortrag (online): “Israel und Palästina im November 2023: Informationen, Einschätzungen und der Versuch eines Ausblicks”

Prof. Dr. Matthias Morgenstern wird am kommenden Donnerstag, den 9. November 2023 einen (digitalen) Vortrag zu aktuellen Ereignissen in Israel/Palästina im Rahmen einer Online-Vortragsreihe des Evengelischen Bundes halten.

Alle Infos und Links auf der Veranstaltungsseite