Katholisch-Theologische Fakultät

13.07.2021

Theologien interreligiös - Interfaith Studies

Neuer Masterstudiengang ab dem Wintersemester 2021/22.

Neuer Studiengang auf dem Campus der Theologien eröffnet:
„Theologien interreligiös – Interfaith Studies“

Gemeinsam haben die Evangelisch-Theologische Fakultät, die Katholisch-Theologische Fakultät und das Zentrum für Islamische Theologie einen neuen Masterstudiengang ins Leben gerufen, in den man sich erstmalig zum Wintersemester 2021/22 einschreiben kann. Das Ziel ist es, Judentum, Christentum und Islam in ihrem Zusammenhang und in ihrem jeweiligen Profil besser zu verstehen. Der Tübinger Campus der Theologien ermöglicht auf einzigartige Weise, diese drei Religionen nicht nur von außen zu betrachten, sondern aus ihren Binnendynamiken heraus und in ihrem theologischen Verhältnis zueinander kennenzulernen. Indem wir den historischen Hintergrund miteinbeziehen und dabei auch Konflikte zwischen den Religionen nicht ausblenden, können Studierende ein profiliertes Bild entwickeln. Zugleich wollen wir die hermeneutischen Fragen nach den Quellen des jeweiligen Selbstverständnisses stellen und die gegenwärtigen Möglichkeiten des interreligiösen Dialogs ausloten. Dabei kommen jene Praxisfelder in den Blick, in denen die drei „abrahamitischen“ Religionen in unserer Gesellschaft auf besondere Weise relevant werden, etwa in der Schule, der Seelsorge, der sozialen Arbeit sowie in politischen und journalistischen Handlungsfeldern. Damit sind Absolventinnen und Absolventen dieses Masterstudiengangs für ein breites Feld von Berufstätigkeiten ausgezeichnet qualifiziert.
Mehr Informationen zu dem Studiengang finden Sie hier.
Ansprechperson: Prof. Dr. Volker Henning Drecoll, volker.drecollspam prevention@uni-tuebingen.de

Hier steht Ihnen die Pressemitteilung der Hochschulkommunikation zum Interreligiösen Studiengang zur Verfügung.

Back