Institut für Anorganische Chemie

Mitarbeiter des AK Schnepf

Akademischer Oberrat

Dr. Claudio Schrenk
Studiengang Nano-Science
: 9 A 07 - A-Bau
: +49 (0) 7071 29 76217
claudio.schrenkspam prevention@uni-tuebingen.de


Doktoranden

Roman Kimmich
: 9 L 04 - A-Bau
: +49 (0) 7071 29 76647
roman.kimmichspam prevention@uni-tuebingen.de

Markus Strienz
: 9 L 04 - A-Bau
: +49 (0) 7071 29 76641
markus.strienzspam prevention@student.uni-tuebingen.de

Sabrina Jeltsch
: 9 L 04 - A-Bau
: +49 (0) 7071 29 76645
sabrina.jeltschspam prevention@uni-tuebingen.de

Mike Kordan
: 9 L 04 - A-Bau
: +49 (0) 7071 29 78728
mike-alexander.kordanspam prevention@student.uni-tuebingen.de

Kevin Wörn
: 9 L 04 - A-Bau
: +49 (0) 7071 29 76639
kevin.woernspam prevention@student.uni-tuebingen.de

Enes Ünver
: 9 L 04 - A-Bau
: +49 (0) 7071 29 76639
enes.uenver@student.uni-tuebingen.de

Technische Angestellte

Leah Sichone

: 9 L 04 - A-Bau
: +49 (0) 7071 29 75650 
leah.sichonespam prevention@uni-tuebingen.de

Ehemalige Mitarbeiter

Nico HöllDoktorand
Christian GiengerDoktorand
Viktoriia SlynchukDoktorandin
Tobias GreesTechnischer Angestellter
Dr. Svetlana KlementevaPostDoc
Dr. Lars PreißingDoktorand
Dr. Florian FetzerDoktorand
Dr. Tanja KunzDoktorandin
Dr. Dominik Naglav-HansenPost-Doc 
Dr. Sebastian KenzlerDoktorand
Dr. Mareike Binder Doktorandin
Tobias Junghöfer  Doktorand
Dr. Oleksandr KysliakPost-Doc 
Fabian UhlemannDoktorand
Dr. Samantha deCarloPost-Doc "Teach@Tübingen"
Dr. Christopher Snyder  Post-Doc "Teach@Tübingen"
Dr. Christian Schenk  Doktorand ; Post-Doc
Dr. Florian Henke    Doktorand

 

Abgeschlossene Doktorarbeiten

Name Ort Jahr Thema
Lars
Preißing
Tübingen 02/2022 Übergangsmetallcarbonyle in der Germaniumcluster-Synthese
Florian
Fetzer
Tübingen 12/2021 Neue Wege zur Synthese und Anwendung metalloider Goldcluster
Tanja
Kunz
Tübingen 10/2021 Einblicke in den Aufbau metalloider Cluster des Germaniums
Sebastian
Kenzler
Tübingen 08/2020 Synthese und Charakterisierung metalloider Goldcluster

Mareike
Binder

Tübingen 09/2019 Untersuchungen zum Einsatz donorstabilisierter Sn(I)Cl-Lösungen zur Darstellung metalloider Clusterverbindungen

Claudio

Schrenk

Karlsruhe

10/2012

Darstellung und Reaktivität von Sn(I)-Halogeniden

Florian

Henke

Karlsruhe

08/2010

Darstellung und Reaktivität von metalloiden Germaniumclustern

Christian

Schenk

Karlsruhe

04/2009

Darstellung und Reaktivität von Ge(I)Halogeniden

Abgeschlossene Diplom- und Masterarbeiten

NameOrtJahrThema
Adrian OttTübingen12/2024Synthese, Struktur und Eigenschaften neuartiger Gold-Tellur Clusterverbindungen
Paul WinklerTübingen11/2024

Untersuchungen zur Reaktivität des metalloiden Zinnclusters Sn10Hyp42–

Enes ÜnverTübingen01/2024Über die Eigenschaften und Oberflächenmodifikationen von Germanium-Nanopartikeln
Nico HöllTübingen10/2023Synthese Intermetalloider Edelmetallcluster
Kevin WörnTübingen06/2023Untersuchung der Reaktivität von YbGe18Hyp4
Mike
Kordan
Tübingen02/2023Darstellung und Reduktion phoshporstabilisierter Silberhalogenide und Silberthiolate.
Jan
Reger
Tübingen03/2022Einblicke in die Chemie Phosphanstabilisierter Silberchloride zur Synthese Metalloider Silbercluster

Sabrina

Jeltsch       

Tübingen09/2021Reaktivitätsuntersuchungen von niedervalenten Germanium(I)-Halogenid-Verbindungen

Markus

Strienz

Tübingen05/2021Synthese metalloider Goldcluster durch die Reduktion von Phosphangoldchloriden
Roman
Kimmich
Tübingen03/2021Synthese und Reaktivität metalloider Zinncluster

Christian

Gienger

Tübingen10/2018Synthese und Folgechemie metalloider Ge9R3 Clusteranionen

Sascha

Oberle

Tübingen05/2018Synthese metalloider Goldcluster unter Verwendung von Selenolliganden

Florian

Fetzer

Tübingen04/2018Untersuchung zur Synthese Matalloider Goldcluster mit
sigma-Gebundenen Ligandensystemen

Lars

Preißing

Tübingen04/2018Untersuchungen zur Reaktivität von Germanium(II)-Vorstufen mit Carbonylmetallaten

Matthias

Kotsch

Tübingen09/2017Untersuchungen zur Synthese metalloider Goldcluster
unter Verwendung von Thiosilylliganden

Tanja

Kunz

Tübingen08/2017Untersuchung zur Reaktivität subvalenter Germaniumhalogenide

Sebastian

Kenzler

Tübingen10/2016Einführung neuer Ligandensysteme zur Synthese nanoskaliger Goldcluster

Mareike

Binder

Tübingen09/2015Untersuchungen zur Reaktivität des metalloiden Zinnclusters
{Sn10[Si(SiMe3)3]4}2-

Benjamin

Schütze

Essen09/2012Synthese metalloider Zinncluster mit stickstoffbasierten Liganden

Jens

Helmlinger

Karlsruhe01/2012Darstellung und Eigenschaften von Si(II)Cl2

Daniel

Krech

Essen01/2012Darstellung und Reaktivität von Sn(I)Cl

Dominik

Naglav

Essen01/2012Eine europäische Reise in der Anorganischen Chemie: Die subvalente
Chemie von Scandium (Sc), Gallium (Ga) und Germanium (Ge)

Briac

Tobey

Essen12/2011Untersuchungen zur Reaktivität der metalloiden Clusterverbindung
{Ge9[Si(SiMe3)3]3}-

Thomas

Kriese

Karlsruhe10/2010Untersuchungen zur Darstellung metalloider Germaniumcluster
ausgehend von GeCl

Andreas

Pacher

Karlsruhe04/2009Untersuchungen zur Darstellung metalloider Zinncluster

Claudio

Schrenk

Karlsruhe10/2008Darstellung und Reaktivität von Sn(I)-Halogeniden

Andrea

Kutzer

Karlsruhe05/2007Synthese und spektroskopische Untersuchungen von
Germanium Clusterverbindungen

Andreas

Kracke

Karlsruhe02/2007Untersuchungen zur Synthese und Reaktivität
metalloider Germaniumcluster

Florian

Henke

Karlsruhe10/2006Untersuchungen zur Reaktivität von GeBr in
unterschiedlichen Lösemitteln

Christian

Schenk

Karlsruhe03/2006Reaktionen subvalenter Germaniumhalogenide

Abgeschlossene Bachelorarbeiten

Name Ort Jahr Thema
Wido Schwenk Tübingen 08/2023 Synthese und Reduktion Phosphan-stabilisierter Goldtiolate

Florian

Wagner

Tübingen 10/2022 Reduktion phosphanstabilisierter Gold(I)chloride mit Indium(I)-Verbindungen

Ata

Bozkurt

Tübingen 12/2021 Synthese und Reaktivität von Germanium–Thiolat-Verbindungen

Enes

Ünver           

Tübingen 08/2021 Erste Einblicke in die Reduktion donorstabilisierter Silberhalogenide mit Gallium(I)-Verbindungen

Jana

Türk               

Tübingen 11/2020 Darstellung und Reaktivität von nanoskaligen Germaniumclustern
Aaron
Schade
Tübingen 12/2020 Synthesen neuer asymmetrischer Trisalkylphosphane und deren Einsatz zur Herstellung metalloider Goldcluster
Michael
Gusev
Tübingen 12/2020 Herstellung neuer Silber(I)-Vorstufen zur Synthese metalloider Silbercluster
Elias
Behling
Tübingen 06/2020 Untersuchung zur Synthese und Reaktivität einer neuartigen Germanium-(IV)-Verbindung
Maximilian
Diecke
Tübingen 11/2019 Synthese von Silbertellurolaten als Vorstufe zur Darstellung metalloider Silbercluster

Jona

Bredehöft

Tübingen 08/2019 Synthese nanoskaliger metalloider Goldclusterverbindungen
Jan
Reger
Tübingen 12/2018 Reaktivität subvalenter Germaniumhalogenide gegenüber etablierten metallorganischen Reagenzien

Orhan

Şahin

Tübingen 09/2018

Untersuchungen zum Einsatz des LiSeC(SiMe3)3 bei Umsetzungen mit subvalenten Germaniumhalogeniden

Abdollah

Omran

Tübingen 08/2018

Syntheseversuche metalloider Goldcluster unter Einsatz eines asymmetrischen Phosphans

Jannes

Vogel

Tübingen 06/2018

Untersuchungen zur Reaktivität von Ge(II) Verbindungen mit Carbonylmetallaten

Heiko

Wetzel

Tübingen 11/2017

Synthese von Amidinat-Liganden und ihre Reaktionen mit Siliciumchloriden

Steve

Geißenhöner

Tübingen
 
02/2017
 
Untersuchungen zur Reaktivität von Fe-, Cr-, W-Carbonylen mit SnClX-Verbindungen

Christian

Gienger

Tübingen

12/2015

Untersuchungen zur Reaktivität sterisch anspruchsvoller Silylliganden in der Übergangsmetallchemie

Matthias

Kotsch

Tübingen

08/2015

Darstellung molekularer Vorstufen zur Synthese nanoskaliger Münzmetallcluster

Tanja

Kunz

Tübingen

08/2015

Untersuchungen zur Reaktivität von subvalenten Germaniumbromidlösungen und nanoskaligen Germaniumclustern

Lisa

Schulz

Tübingen

07/2015

Untersichungen der Reaktionen von 1,3-Diisopropylphenylimidazo-2-yliden mit metastabilen SiCl2-Lösungen

Lorenz

Bock

Tübingen

06/2013

Synthese asymmetrischer Silylliganden und deren Einsetzbarkeit in der Synthese metalloider Germanium- und Zinncluster