Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Tübinger Skandinavistik. Diese Seite wird laufend aktualisiert.
2025
18.—19.9.2025: Workshop „Kaleidoscopic Narration in Old Norse-Icelandic Literature“, im Rahmen des SFB 1391 Andere Ästhetik, organisiert und geleitet von Hilkea Blomeyer, Stefanie Gropper und Rebecca Merkelbach.
8.8.2025: Keynote von Rebecca Merkelbach mit dem Titel „Trial Approaches: Multidisciplinarity and the Kaleidoscope of Otherness in Medieval Icelandic Literature“ im Rahmen der 19. Saga Conference.
24.—26.9.2024: Arbeitskreis „Emotion in der altnordischen Literatur: Darstellung, Überlieferung, Rezeption“, organisiert von Rebecca Merkelbach und Juliane Witte im Rahmen der 26. Arbeitstagung der Skandinavistik in Bonn.
1.—4.7.2024: „Women in Medieval Germanic Crisis Narratives“ (Sessions 113, 213 und 313), organisiert von Juliane Witte im Rahmen des International Medieval Congress in Leeds.
1.4.–30.9.2024: Gastprofessur von Dr. Santiago Barreiro (Buenos Aires), gefördert vom DAAD.
2023
9.—11.11.2023: Winter School „Gender, Emotion and Monstrosity in the Middle Ages“, organisiert von Rebecca Merkelbach und Juliane Witte und gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.
2022
21.10.2022: Workshop „miklu meira óhljóð en frá megi segja: Möglichkeiten und Grenzen der erzählerischen Gestaltung in der altnordischen Literatur“. Organisiert von Anna Katharina Heiniger, im Rahmen des SFB 1391 Andere Ästhetik.