Institut für Medienwissenschaft

Wissenschaftliche Netzwerke

Worüber forschen Tübinger Medienwissenschaftler? An welchen fachlichen Diskussionen nehmen sie teil? Welche Positionen vertreten sie im wissenschaftlichen Diskurs? Hier finden Sie Hinweise auf wissenschaftliche Netzwerke der Mitglieder des Instituts für Medienwissenschaft.

Prof. Dr. Klaus Sachs-Hombach
Institut für Medienwissenschaft, Arbeitsbereich Medieninnovation / Medienwandel

Bildphilosophie (2009 – 2012)

Zielsetzung des von der DFG geförderten wissenschaftlichen Netzwerkes ist die philosophische Bearbeitung des Phänomens Bild und die Klärung des Bildbegriffs im Kontext allgemeiner medienphilosophischer Überlegungen. Zentrales Anliegen einer Philosophie des Bildes ist dabei zu untersuchen, was es grundsätzlich bedeutet, mit Bildern umgehen zu können und dabei zugleich die Frage zu beantworten, welchen Begriff wir uns von Wesen machen müssen, die über Bildfähigkeit verfügen. Vor dem Hintergrund dieser prinzipiellen, anthropologischen Klärungen geht es dem Netzwerk vor allem um eine methodologische Reflexion des breiten Spektrums bild(er)wissenschaftlicher Forschungen, die in den letzten Jahren in den unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen unternommen worden sind und die noch immer unternommen werden. Bildphilosophie soll einen Beitrag zur Systematisierung der Arbeit verschiedener bildwissenschaftlicher Disziplinen leisten, indem insbesondere methodologische Hilfestellung bei der inter- bzw. transdisziplinären Bezugnahme angeboten wird. Die Ergebnisse der Netzwerkarbeit werden in Form eines Methodologie-Bandes und eines webbasierten bildtheoretischen Begriffsglossars zugänglich gemacht werden. Eine Fortsetzung des 2012 auslaufenden Netzwerkes wird derzeit beantragt.

http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Hauptseite

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google