Institut für Medienwissenschaft

Claudius Stemmler, M.A.

Claudius Stemmler ist akademischer Mitarbeiter im Projekt AniVision.

Universität Tübingen
Medienwissenschaft
Wilhelmstr. 50
Raum 210
72074 Tübingen

 +49 7071 29-72326

claudius.stemmlerspam prevention@uni-tuebingen.de

Curriculum Vitae

Nach langjähriger Berufstätigkeit im Einzelhandel studierte Claudius Stemmler an der Universität Mainz Film- und Wirtschaftswissenschaften. Darauf aufbauend erwarb er einen Masterabschluss in Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Anschließend begann er die Arbeit an seiner Dissertation über den japanischen Videospieldesigner Hideo Kojima mit Hilfe eines Stipendiums des House of Young Talents der Universität Siegen. Seit Februar 2023 ist er als akademischer Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft als Teil des AniVision-Projekts tätig.

Publikationen

  • Apellaniz Portos, M., Labadie-Tamayo, R., Stemmler, C., Feyersinger, E., Babic, A., Bruckner, F., ... & Zeppelzauer, M. (2024). Analysis of Hybrid Compositions in Animation Film with Weakly Supervised Learning. ECCV 2024. arXiv. https://doi.org/10.48550/arXiv.2410.04789
  • Stemmler, C. (2024). Deep Blue, Shodan und schimpfende Chatbots: Beziehungen zwischen Spiel und Künstlicher Intelligenz. In: A. Burkhardt, O. Kramer, & S. Marschall, Artificial Turn? Interdisziplinäre Perspektiven auf Künstliche Intelligenz. Freiburg: wbg (im Erscheinen). Als Pre-Print zum Download verfügbar unter https://rhet.ai/2024/04/09/deep-blue-shodan-und-schimpfende-chatbots-beziehungen-zwischen-spiel-und-kuenstlicher-intelligenz/
  • Stemmler, C. (2021). Metal Gear Solid and its comics adaptations. In: A. Rauscher, D. Stein, & J.-N. Thon, Comics and Videogames. From Hybrid Medialities to Transmedia Expansions. (S. 113–125). New York: Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003035466
  • Stemmler, C. (2021). Planet of the Apes. Medienevolutionäres Déjà-Vu. In: V. Fröhlich, S. Einwächter, M. Scheurer, & V. Cuntz-Leng, Serienfragmente. (S. 267–281). Wiesbaden: Springer.
  • Stemmler, C. (2021). The Evolution of the Introductory Section: An Analysis Based on Three Long-Standing Video Game Series. In: GamesCoop: Spiel|Formen. Anfänge, Nr. 1. (S. 76–89). https://doi.org/10.25969/mediarep/16131
  • Stemmler, C. (2019). Merging Artists. The Legacy of Motown’s Lady Sings the Blues. In: M. Perez & J. McKee, Billie Holiday: Essays on the Artistry and Legacy. (S. 54–68). Jefferson: McFarland.
  • Stemmler, C. (2017). New Media, Same Stale Ideology: Recurring Themes and Global Representations in the Modern Warfare Trilogy.” In: N. Garrelts, Responding to Call of Duty. (S. 51–63). Jefferson: McFarland.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google