Fachbereich Informatik

Forschungsbereiche

Der Fachbereich Informatik ist eingebettet in eine in Deutschland einzigartige Forschungslandschaft: Neben der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät verfolgt die Informatik eine Vielzahl an gemeinsamen Forschungsprojekten mit den drei Tübinger Max-Planck-Instituten für Intelligente Systeme (MPI-IS), Biologische Kybernetik (MPI-KYB) und Entwicklungsbiologie (MPI-EB), die herausragende, international sichtbare Spitzenforschung leisten. Enge Verbindungen bestehen darüber hinaus zum Werner-Reichardt-Zentrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN), dem Bernstein Center for Computational Neuroscience (BCCN) Tübingen, dem Hertie-Institut für klinische Hirnforschung sowie dem Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM).

Der Fachbereich Informatik ist an einer Reihe von übergreifenden Forschungsprojekten beteiligt. Am 01. Januar 2019 startet der Exzellenzcluster "Maschinelles Lernen in der Wissenschaft", der zusammen mit dem MPI für Intelligente Systeme und dem Leibniz-Institut für Wissensmedien im Rahmen der Exzellenzinitiative eingeworben werden konnte. Ebenfalls zusammen mit dem MPI für Intelligente System ist der Fachbereich Informatik einer der treibenden Forschungspartner im Cyber Valley, das die lokalen Kompetenzen in Industrie und Forschung zu intelligenten und selbst-lernenden Systemen in der Region Reutlingen-Stuttgart-Tübingen bündelt und international sichtbar weiterentwickelt. 

Weitere übergreifenden Forschungsprojekte mit Beteiligung des Fachbereichs Informatik sind:

Auch ethische Fragen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intellizenz werden beispielsweise in der Arbeitsgruppe "Ethik und Philosophie der künstlichen Intelligenz" untersucht.

Biomedizinische Informatik

Themen

Die Forschung in der Bioinformatik, der Medizininformatik und der Systembiologie beschäftigt sich mit der Entwicklung von Modellen, Algorithmen und Softwarewerkzeugen zur Beantwortung von Fragen in den Lebenswissenschaften. Die Tübinger Forschung in diesem Bereich berührt eine Vielzahl von Fragestellungen, zum Beispiel aus der Phylogenie, der Evolution von Proteinstrukturen, der Strukturbioinformatik, dem computergestützten Wirkstoffentwurf, der Immunoinformatik, der Genomik, der Mikrobiomanalyse und der Genexpressionsanalyse. Viele dieser Fragestellungen sind dabei sehr grundsätzlich, haben aber oft auch direkte Anwendungen auf medizinische Fragestellungen, wie der Entwicklung von personalisierten Krebsimpfstoffen oder der Wechselwirkung zwischen Mikroben und Wirt bei einer Infektion.

Forscher der Bio- und Medizininformatik in Tübingen tragen zu einer ganzen Reihe von interdisziplinären Zentren bei:

Arbeitsgruppen

Laufende Forschungsprojekte (Auswahl)

Verbünde und Verbundprojekte
Einzelprojekte

Maschinelles Lernen

Themen

Die Forschung im Bereich des Maschinellen Lernens leistet zum einen Beiträge zum Verständnis der Grundprinzipien:

Wir arbeiten außerdem an konkreten Anwendungen des maschinellen Lernens wie zum Beispiel in der Computer Vision, Robotik, Medizin und Biologie. Unsere Forschung leistet also auch Beiträge dafür, dass das Maschinelle Lernen eine zentralere Rolle im Prozess des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns in einem breiten Spektrum von Disziplinen einnehmen kann.

Laufende Forschungsprojekte (Auswahl)

Verbünde und Verbundprojekte
Einzelprojekte

Arbeitsgruppen

Software & System-Engineering

Themen

Die Lehrstühle im Bereich „Software & Systems Engineering“ befassen sich mit den Kernbereichen der praktischen und technischen Informatik von den theoretischen Grundlagen bis zu praktischen Anwendungen. In der praktischen Informatik stehen die effiziente Konstruktion großer Softwaresysteme, die Analyse und Transformation strukturierter Daten, Algorithmen für das automatische Beweisen und Optimieren sowie Lösungen für komplexe Web-basierte verteilte Systeme im Fokus der aktuellen Forschung. In der technischen Informatik stellen der Entwurf, die Analyse und die Optimierung von eingebetteten Systemen, Kommunikationsnetzen und Rechnerarchitekturen sowie technische Anwendungen maschineller Lernverfahren den Schwerpunkt der aktuellen Forschung.

Praktische Informatik

Technische Informatik

Arbeitsgruppen

Laufende Forschungsprojekte (Auswahl)

Verbünde und Verbundprojekte
Einzelprojekte

Theorie

Themen

Die theoretische Informatik erforscht die Grundlagen unseres Fachgebiets. Einerseits stellt sie grundsätzliche Fragen wie zum Beispiel:

Andererseits entwickelt die theoretische Informatik Formalisierungen, die in anderen Bereichen der Informatik verwendet werden, um komplexe Systeme zu beschreiben und zu analysieren.

Laufende Forschungsprojekte (Auswahl)

Verbünde und Verbundprojekte
Einzelprojekte

Arbeitsgruppen

Vision & Cognition

Themen

Ein Alleinstellungsmerkmal des Fachbereichs Informatik ist die Konzentration an Expertise in der visuellen Wahrnehmung, der multisensorischen und sensomotorischen Verarbeitung und der Interaktion dieser Prozesse mit abstrakteren, kognitiven Mechanismen und Enkodierungen. Neben den technischen Gebieten der Bildverarbeitung, Robotik, intelligente Softwareagenten und Computergrafik sind gleichzeitig die Psychophysik und die Kognitionswissenschaft im Kollegium vertreten. Damit wird die gesamte Bandbreite einer menschzentrierten Forschung ermöglicht, die nicht nur den algorithmisch und technologischen Fortschritt im Auge hat, sondern auch die Möglichkeiten der menschlichen Wahrnehmung analysiert und mit berücksichtigt.

Der Fachbereich ist zudem am interfakultärem Cognitive Science Center der Universität Tübingen beteiligt. Das CSC  verfolgt das Ziel, zusammen mit der Geistes- und Naturwissenschaft, ein tieferes Verständnis der Kognition zu gewinnen. Denn Kognition generiert Verhalten, Sprache und dadurch unsere Kultur. Sie ist unabdingbar grundiert in der Physik, Biologie und Neurobiologie und kann durch die Modellierung mit Hilfe des Maschinellen Lernens, der Mathematik, und Statistik verstanden werden.

Arbeitsgruppen

Laufende Forschungsprojekte (Auswahl)

Verbünde und Verbundprojekte
Einzelprojekte