Fachbereiche, Zentren und Kooperationspartner der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Fachbereich Biologie
Website Fachbereich Biologie
Fachbereichssprecher: Prof. Dr. O. Bossdorf
Institute
- Didaktik der Biologie
- Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften
- Institut für Evolution und Ökologie
- Institut für Neurobiologie
- Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin (IMIT)
- Interfakultäres Institut für Zellbiologie (IFIZ)
- Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)
Fachbereich Chemie
Fachbereich Geowissenschaften
Fachbereich Informatik
Fachbereich Mathematik
Fachbereich Pharmazie und Biochemie
Website Fachbereich Pharmazie und Biochemie
Fachbereichssprecher: Prof. Dr. Doron Rapaport
Pharmazie: Pharmazeutisches Institut
- Pharmazeutische und Medizinische Chemie und Analytik
- Pharmazeutische Biologie
- Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
- Pharmakologie, Klinische Pharmazie und Toxikologie
- Pharmazeutische Biotechnologie in Verbindung mit dem NMI Reutlingen
Biochemie
Fachbereich Physik
Website Fachbereich Physik
Fachbereichssprecher: Prof. Dott. Andrea Santangelo
Institute:
- Institut für Astronomie und Astrophysik
- Physikalisches Institut
- Institut für Angewandte Physik
- Institut für Theoretische Physik
Zentren
- Kepler Zentrum für Astro- und Partikel Physik
- Zentrum für Licht-Materie-Interaktion, Sensoren und Analytik (LISA+)
- Zentrum für Quantenwissenschaften (CQ)
Fachbereich Psychologie
Website Fachbereich Psychologie
Fachbereichssprecher: Prof. Dr. Hartmut Leuthold
Bereiche:
- Angewandte Kognitionspsychologie und Medienpsychologie
- Biologische Psychologie
- Diagnostik und Kognitive Neuropsychologie
- Entwicklungspsychologie
- Evolutionäre Kognition
- Forschungsmethoden und Mathematische Psychologie
- Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Kognition und Handlung
- Kognition und Sprache
- Kognition und Wahrnehmung
- Schulpsychologie
- Soziale Kognition und Entscheidungsforschung
- Visuelle und Kognitive Neurowissenschaften
Interfakultäre Institute und Zentren
- Bernstein-Zentrum für Computerbasierte Neurowissenschaften Tübingen (BCCN)
- Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftungsprofessur für Theorie und Geschichte der Wissenschaften
- Comprehensive Infectious Disease Center Tübingen (CIDiC)
- Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK)
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)
- LEAD Graduate School & Research Network
- Interfakultäres Institut für Biochemie (IFIB)
- Interfakultäres Institut für Biomedizinische Informatik (IBMI)
- Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin Tübingen (IMIT)
- Interfakultäres Institut für Zellbiologie (IFIZ)
- Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)
- Interfakultäres Zentrum für Pharmakogenomik und Arzneimittelforschung (IZEPHA)
- Kompetenzzentrum für Archeometrie – Baden-Wuerttemberg (CCA-BW)
- Proteomzentrum Tübingen (PCT)
- Südwestdeutsches Tumorzentrum Tübingen-Stuttgart (CCC)
- Werner-Reichardt-Zentrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)
- Tübinger Interfakultäres Zentrum für Archäologie (TZA)
- WissenschaftsCampus Tübingen
- Zentrum für Quantitative Biologie (QBiC)
Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Cyber Valley
- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
- Deutsches Zentrum für Diabetesforschung e. V.
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (CIDRE)
- Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
- Friedrich-Miescher-Laboratorium der Max-Planck-Gesellschaft Tübingen
- Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH)
- Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKM)
- Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
- Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik Tübingen
- Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie Tübingen
- Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Tübingen
- Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut Reutlingen (NMI)
- Next Generation Sequencing Competence Center Tübingen
- Robert-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie Stuttgart
- Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP)