Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV)

Datenmanagement

Grundsätzlich steht allen Nutzern des BinAC oder des Institutsclusters ihr Heimatverzeichnis (HOME) für die Speicherung von Daten zur Verfügung. Da der Platz begrenzt ist und HOME täglich gesichert wird, sollten hier nur essentielle Daten, wichtige Skripte oder eigene Applikationen vorgehalten werden.

Alle Arten von Simulationen sollen im Arbeitsverzeichnis /beegfs/work (WORK) durchgeführt werden. Dieses ist performant ausgelegt, wird aber nicht explizit gesichert. Die Nutzung von Workspaces (siehe unten) ist ausdrücklich erwünscht. Auch größere Datenmengen können und sollen hier prozessiert werden. WORK ist jedoch kein Langzeitspeicherort. Sobald Datensätze komplettiert wurden, sollen sie auf ein geeignetes Storage verschoben werden. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer den Speicherplatz wieder freizugeben.

Jeder Rechenknoten verfügt über ein lokales /scratch (SCRATCH) Verzeichnis, welches für I/O intensive Simulationen verwendet werden soll, um intermediäre tmp Daten unter der Laufzeit des Jobs zwischen zuspeichern.

Workspaces

Workspaces sind Verzeichnisse, die nach einer maximalen Laufzeit von 90 Tagen automatisch gelöscht werden. Die Größe der Workspaces ist nicht durch Quota, sondern nur durch den zur Verfügung stehenden Speicherplatz begrenzt.

Hier erfahren Sie mehr:

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google