Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV)

Übersicht über Teams

Teams ist ein für Sie kostenloser, online-basierter Arbeitsbereich zur Unterstützung der digitalen Zusammenarbeit innerhalb der Uni Tübingen. Teams lässt sich über Smartphones und PCs mit Internetverbindung nutzen und bietet moderne Kommunikation (Telefonate, Chat, Videokonferenz), gemeinsames Arbeiten an Office-Dokumenten (Word, Excel, PowerPoint usw.) und Online-Lehrveranstaltungen. Voraussetzung für die Nutzung des Teams der Universität Tübingen ist eine Aktivierung von Microsoft 365, über die Sie einen "Anmeldenamen" mit  ...@cloud... oder @uni-tuebingen.online  (bei Studierenden  ...@s-cloud...) erhalten.

Anmelden zu Teams

Durch die Registrierung beim universitären Microsoft 365  (vgl. Link unten) erhalten Sie einen Anmeldenamen ...@uni-tuebingen.online... bzw. ...@s-cloud..., mit dem Sie Teams aktivieren und nutzen können (und der gleichzeitig eine echte E-Mail-Adresse ist).

Teams per Webbrowser

Teams kann auch ohne Installation von Software über einen Webbrowser verwendet werden. Melden Sie sich mit Ihrem "Anmeldenamen" ...@cloud... oder @uni-tuebingen.online bzw. als Studierender mit  ...@s-cloud... auf portal.office.com an und wählen Sie Teams. Hier stehen Ihnen auch die online-Versionen von Word, Excel usw. und ihr Cloudspeicher (OneDrive) zur Verfügung. E-Mail mit ihrem "Anmeldenamen" können Sie im Portal mit der Onlineversion von Outlook verwenden (und dort in den Einstellungen ggf. an ihre universitäre E-Mail-Adresse weiterleiten lassen).

Teams auf dem Smartphone

Die Teams-App für das Smartphone ist vor allem für die mobile Kommunikation gedacht, d.h. Chat, Telefonie und Videokonferenzen mit Universitätsmitgliedern werden gut unterstützt, dazu die Basisfunktionen für den Up- und Download von Dateien und für Lehrveranstaltungen.

Teams als installierte Software

Da in Webbrowsern der Zugriff auf Mikrofon und Kamera manchmal erschwert ist, lohnt es sich, auf einem PC für Videokonferenzen die Software für Teams (den "Client" für Teams) zu installieren. Für Schulungen mit Teams ist auch der größere PC-Bildschirm besser als ein Smartphone. Den Client gibt es in zwei Versionen. Bitte laden Sie die Version für "Beruf, Schule und Studium" herunter (Link siehe unten). Der Teams Client kann ohne Administrator-Rechte installiert werden.