Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft

Die rituell-gottesdienstliche Praxis ist wesentlicher Bestandteil religiösen Lebens. Innerhalb des theologischen Fächerkanons beschäftigt sich besonders die Liturgiewissenschaft mit dieser Weise des Wirklichkeitszugangs, v.a. konzentriert auf den biblisch begründeten Gottesdienst in Geschichte und Gegenwart. Das Fach arbeitet dabei interdisziplinär und ist ökumenisch und am Dialog mit anderen Religionen wie deren Theologien ausgerichtet.

Auf den folgenden Seiten finden Sie dazu weitere Informationen: zum Team, dem laufenden Lehrbetrieb, den Forschungsschwerpunkten und anderen Aktivitäten des Lehrstuhls sowie zu dessen (noch recht junger) Geschichte.

Anfragen zu Lehrveranstaltungen, Prüfungen, etc. bitte an: s.winterspam prevention@uni-tuebingen.de.



Aktuelles und Termine

Herzlichen Glückwunsch an Dominik Abel zum abgeschlossenen Promotionsverfahren

Dominik Abel, der seit einigen Mo­na­ten an unserer Fakul­tät als Wissen­schaft­licher Mit­arbeiter an den Lehr­stühlen für Liturgie­wissen­schaft und Kirchen­recht tätig ist, hat am 18.12.2024 sein Promo­tions­ver­fahren an der Uni­versität Erfurt mit summa cum laude ab­ge­schlossen.

Mehr Informationen

Festakt und Festschrift zum 65. Geburtstag von Benedikt Kranemann

An­läss­lich des 65. Ge­burts­ta­ges von Prof. Dr. Bene­dikt Krane­mann fand am 17.01. ein Fest­akt an der Uni­ver­si­tät Er­furt statt. In des­sen Rah­men wur­de auch die Fest­schrift über­reicht, die Ste­fan Bön­tert, Bo­chum, Christo­pher Tschorn, Ber­lin, und Stephan Winter, Tü­bingen heraus­geben.

 Mehr Informationen

Exkursion nach Konstanz und auf die Klosterinsel Reichenau

Im Rah­men des HS „Litur­gie und Syno­dalität“ ha­ben sich Stu­dierende un­ter Lei­tung von Prof. Stephan Winter und Christian Gers-Uphaus sowie unter fach­kundiger Führung von Gabriele Flem­ming, Ex­pertin u. a. für die Ge­schichte des geist­lichen Spiels am Kon­stanzer Münster, nach Konstanz auf­ge­macht.

Mehr Informationen

Berliner Hedwigs-Kathedrale feierlich wiedereröffnet

Die Ber­liner Hedwigs-Kathe­drale ist ver­gang­enen Sonn­tag wieder er­öffnet wor­den. Prof. Stephan Winter hatte wäh­rend der Reno­vierung ver­schie­dent­lich Ver­ant­wort­liche be­ra­ten, u. a. den konzep­tio­nell leiten­den Künst­ler Leo Zog­mayer.

Mehr Informationen

Aktuelles Heft "Segen" der LS mit Beiträgen von Edward van Voolen und Stephan Winter erschienen

Zu­sammen mit dem jü­dischen Dia­log­part­ner Ed­ward van Voolen hat Ste­phan Winter als Haupt­autor das ak­tuelle Heft "Segen" von Lebendige Seel­sorge mit­gestaltet.

Mehr Informationen

Weitere Fortbildungsmodule durchgeführt

Liturgie­theologische Im­pulse von Dr. Lisa Kühn und Prof. Winter sowie kolle­gialer Aus­tausch prägten die andert­halb­tägige Fort­bildung, die im Rahmen eines Ko­operations­projekts mit der Diö­zese Rottenburg-Stuttgart durch­ge­führt wurde.

Zum Bericht


Neueste Publikationen

BÖNTERT, Stefan/TSCHORN, Christopher/WINTER, Stephan: Grenz­gänge. Bei­träge für eine Litur­gie­wis­sen­schaft zwi­schen aka­de­mischem Dis­kurs, plu­ra­ler Kul­tur und kirch­lichem Le­ben, FS Benedikt KRANEMANN, Münster 2025.

Weitere Informationen

RICHTER, Klemens/STUF­LESSER, Martin/WINTER, Stephan: Litur­gie­wis­sen­schaft im Dienst des Dia­logs von Gott und Mensch. In: BÖNTERT, Stefan/TSCHORN, Christo­pher/WINTER, Stephan (Hgg.): Grenz­gänge. Bei­träge für eine Litur­gie­wis­sen­schaft zwi­schen aka­de­mischem Dis­kurs, plu­raler Kul­tur und kirch­lichem Le­ben, FS Benedikt KRANE­MANN, Münster 2025, 15–27.

Weitere Informationen

Re­plik auf VOOLEN, Ed­ward van von WINTER, Ste­phan: „Ge­seg­net seiest du, Ewiger“: Von Lern­po­ten­tialen jü­discher Se­gens­praxis. In: LS 5 (2024), 295–297.

Weitere Informationen

WINTER, Stephan: Se­gen: um mit­einander dem Le­ben zu trau­en!. In: LS 5 (2024), 285–290.

Weitere Informationen

WINTER, Stephan: Die Ver­samm­lung der Heraus­ge­ru­fenen als ri­tuelles Hand­lungs­kollek­tiv. Über­le­gungen im An­schluss an Saskia Wendels Leiturgia-Ver­ständnis – auch aus aktu­ellem An­lass. In: BREUL, Martin/KUTZER, Mirja/TAPPEN, Julian (Hgg.): Men­schen. Glau­ben. Gott. Zur philo­sophischen Theo­lo­gie Saskia Wendels, FS Saskia WENDEL, Freiburg i. Br. 2024, 252–283.

Weitere Informationen

WINTER, Stephan: Sakra­menten­theo­logische Fra­gen zur Äbtissinnen­weihe. Zu einer kir­chen­histo­rischen Stu­die von Sarah Röttger. In: LJ 74 (2024), 36–45.

Weitere Informationen

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google