Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft
Die rituell-gottesdienstliche Praxis ist wesentlicher Bestandteil religiösen Lebens. Innerhalb des theologischen Fächerkanons beschäftigt sich besonders die Liturgiewissenschaft mit dieser Weise des Wirklichkeitszugangs, v.a. konzentriert auf den biblisch begründeten Gottesdienst in Geschichte und Gegenwart. Das Fach arbeitet dabei interdisziplinär und ist ökumenisch und am Dialog mit anderen Religionen wie deren Theologien ausgerichtet.
Auf den folgenden Seiten finden Sie dazu weitere Informationen: zum Team, dem laufenden Lehrbetrieb, den Forschungsschwerpunkten und anderen Aktivitäten des Lehrstuhls sowie zu dessen (noch recht junger) Geschichte.
Anfragen zu Lehrveranstaltungen, Prüfungen, etc. bitte an: s.winter. @uni-tuebingen.de
Aktuelles und Termine
Artikel zur Wort-Gottes-Feier
Eine kürzlich erschienene Doppelseite in den Zeitungen der Verlagsgruppe Bistumspresse widmete sich der Frage, ob die Wort-Gottes-Feier als Notlösung oder Chance für aktuelle Herausforderungen gelten kann. Das Thema schaffte es u.a. sogar auf die Titelseite des Osnabrücker Kirchenbotens.
Erscheint demnächst
STEGER, Stephan - STUFLESSER, Martin - WEIS, Marco - WINTER, Stephan: Liturgie und Ekklesiologie. Reform des Gottesdienstes als Reform der Kirche, Regensburg 2023.
Gastdozentur in Jerusalem
Im Januar hat Prof. Winter für eine Woche eine Gastdozentur im Studienjahr an der Dormitio-Abtei in Jerusalem wahrgenommen.
Im Foto zu sehen: Ein Gottesdienst im Abendmahlssaal in Jerusalem anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen
Neueste Publikationen
WINTER, Stephan: "unsere Schuld reicht bis zum Himmel" (Esra 9,6d). Kirche – Missbrauch – gottesdienstliche(s) Buße und Gedenken in ritual-theoretischer und liturgiewissenschaftlicher Sicht. In: MThZ 74 (2023), 32–50.
WINTER, Stephan: Gottes Geschichte(n) – ortsgebundenen. Orte liturgischer Verkündigung vom Heiligen Grab bis zum Ambo. In: Der Prediger und der Katechet 162 (2023), 249-260.
WINTER, Stephan: (Sakral)Raum(denken) im Fluss. Essayistische Überlegungen zu neueren raumtheoretischen Ansätzen, auch aus theologischem Interesse. In: GERHARDS, Albert (Hg. u. a.), Kirche im Wandel. Erfahrungen und Perspektiven, Münster 2022, 357–366.
WINTER, Stephan - zusammen mit KARL, Katharina und OSTHEIMER, Jochen : Living Chapels – Spaces of Green Religion. In: ECKHOLT, Margit (Ed.), Creation – Transformation – Theology. International Congress oft he European Society for Catholic Theology (August 2021 – Osnabrück / Germany), Berlin 2022, 455–468.
WINTER, Stephan: Die Wissenschaft vom Kultus: Eine »wahre und begeisterte Darstellung«. In: LJ 72 (2022), 85–116.
WINTER, Stephan: Gastfreundliche Liturgie. Herausforderungen Angewandter Theologie. In: GAUS, Ralf/LEINHÄUPL, Andreas (Hg.), Angewandte Theologie interdisziplinär. Zugänge und Perspektiven, Ostfildern 2022, 75–82.