Chemisches Zentralinstitut

Prüfungsamt für die Studiengänge Chemie Bachelor of Science und Chemie Master of Science

 

Gebäude H, Ebene 2, Raum Q16

 

Anschrift:
           Chemisches Zentralinstitut
           Auf der Morgenstelle 6
           72076 Tübingen
           FAX: +49 (0)7071 / 29-5246

 

Melanie Ehrmann

+49 (0)7071 / 29 - 72435

pruefungsamt.chemiespam prevention@uni-tuebingen.de 

Öffnungszeiten: bis auf Weiteres finden keine regulären Sprechstunden und kein Publikumsverkehr statt! Der Besuch im Zentralen Prüfungsamt mit dem Sachgebiet für naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik ist aktuell nur nach Terminvereinbarung möglich. Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an pruefungsamt.chemiespam prevention@uni-tuebingen.de  ; eventuell können wir Ihre Fragen dann gleich beantworten.

Aktuelle Hinweise

Das Prüfungsamt ist in der Zeit:

            vom 30.03.2023 bis einschl. 31.03.2023

            am   06.04.2023

            am   14.04.2023

            vom 26.05.2023 bis einschl. 12.06.2023

            vom 18.08.2023 bis einschl. 04.09.2023

geschlossen! Die nächste studentische Sprechstunde findet jeweils voraussichtlich am nächsten Werktag mit vorheriger Terminvereinbarung  statt.

Ihre eMail wird in dieser Zeit weder gelesen noch weitergeleitet.
Abgabe von Abschlussarbeiten: Bei Postversand gilt als Abgabedatum der Poststempel

Prüfungswochen (B.Sc.)

Die mündlichen Modulabschlussprüfungen der Module AC2, OC2 und PC2 finden regelmäßig in dreiwöchigen Prüfungszeiträumen statt, die jeweils am Anfang und am Ende jedes Semesters angeboten werden.

Die generellen Prüfungszeiträume sind:

- Ende SoSe: letzte zwei Wochen der Vorlesungszeit + erste Woche der vorlesungsfreien Zeit

- Beginn WiSe: letzte zwei Wochen der vorlesungsfreien Zeit + erste Woche der Vorlesungszeit

- Ende WiSe: letzte Woche der Vorlesungszeit + erste zwei Wochen der vorlesungsfreien Zeit

- Beginn SoSe: letzte zwei Wochen der vorlesungsfreien Zeit + erste Woche der Vorlesungszeit

Die nächsten Prüfungszeiträume sind demnach:

- 6. bis 24. Februar 2023

- 3. bis 21. April 2023

- 17. Juli bis 4. August 2023

- 2. bis 20. Oktober 2023

Für diese Zeiträume können Sie sich zu einer oder mehreren Prüfungen direkt in den Sekretariaten der AC, OC und PC anmelden (mit einem Vorlauf von ca. 3-4 Wochen). Außerhalb dieser Zeiträume sind Anmeldungen zwar prinzipiell möglich, es kann aber kein Termin garantiert werden.

Anmeldung zur Modulabschlussprüfung (M.Sci.)

Eine Modulabschlussprüfung kann abgelegt werden sobald die Vorlesungen eines einzelnen Fachs (AC, OC, PC, oder Wahlfach) mit der erforderlichen Gesamtzahl von 6 Leistungspunkten im Nebenmodul und 12 Leistungspunkten im Hauptmodul besucht wurden (1 SWS = 1,5 LP).

Dabei ist unbedingt zu beachten, dass eine (fachübergreifende) Modulveranstaltung nicht als Prüfungsstoff für verschiedene Module gewählt werden darf!

Anmeldungen zur Prüfung können jederzeit, wenn möglich aber fünf Wochen vor dem anvisierten Prüfungstermin erfolgen. Details zu Prüferkombinationen sind im Modulhandbuch (Master of Science) angegeben.

Anmeldeformular zur Modulabschlussprüfung Master: pdf

Bitte ausfüllen, speichern und mit dem gewünschten Zeitraum senden an die nachfolgend aufgeführte, zuständige Stelle.

AC:     Sekretariat, verwaltungspam prevention@anorg.uni-tuebingen.de

OC:     Sekretariat, annette.berrothspam prevention@uni-tuebingen.de

PC:     Sekretariat, pruefungenspam prevention@iptc.uni-tuebingen.de

Wahlfach: die im Modulhandbuch Master of Science (im Abschnitt „Prüfung“) genannte(n) Person(en)

Anmeldung zur Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Die Durchführung einer Abschlussarbeit im Bachelor- oder Masterstudium muss vor dem Beginn der Arbeit im Prüfungsamt beantragt werden:

          Anmeldung zur Bachelorarbeit: (pdf)
          Anmeldung zur Masterarbeit:(pdf)

Seit Feb. 2021 kann die Masterarbeit erst begonnen werden, wenn alle Modulabschlussprüfungen erfolgreich abgeschlossen wurden
(Kenntnisstandprüfungen entfallen pandemiebedingt bis auf Weiteres).