Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

AK Gauglitz - Optische Spektroskopie

Transducer

Je nach Sensoranforderung gibt es unterschiedliche Transducerarten.
Die üblichen Transducer für die RIfS-Biosensorik bestehen aus 1,1 mm dickem Glas. Darauf ist eine 10 nm dicke hochbrechende Schicht z.B. aus Nb2O5 aufgedampft. Die Interferenzschicht besteht aus einer 300 nm dicken SiO2-Schicht plus der Bioschicht, die ca 150 nm beträgt.

Zur Untersuchung von medizinischen Implantaten mittels RIfS wurde auf ein Glassubstrat Titandioxid aufgedampft, um die Titanimplantatoberfläche möglichst wirklichkeitsgetreu nachzuempfinden. Die Metalloxidschicht ist in diesem Fall gleichzeitig die hochbrechende Schicht. Ebenso ist es möglich, elektrisch leitende Indium-Zinn-Oxid Transducer und Kunststoff, z.B. TOPAS, für die RIfS einzusetzen.