Veranstaltungen und Publikationen
Das Deutsch-Französische Graduiertenkolleg organisiert jedes Jahr zwei Seminare, eines findet im Frühjahr in Tübingen oder Düsseldorf statt, das Zweite im Herbst in Aix-en-Provence. Dort können die Doktorand*innen des DFGK und die Masterstudierenden der Doppelstudiengänge ihre Projekte und Arbeiten vorstellen.
Auch die Themen der jährlich stattfindende Sommerschule knüpfen an die Themen unserer Promovierenden an und bieten ihnen die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Austausch
Für die kommenden Jahre sind folgende Themen vorgesehen:
2022 Tübingen: Idiorrythmie: Roland Barthes »Comment vivre ensemble«
2023 Aix-en-Provence: Artistic Reaserch und Geschichtswissenschaft
2024 Düsseldorf: Memoria und Kulturkonflikt
2025 Tübingen: Ähnlichkeit und Material Studies
Ferner sind Veranstaltungen unter anderem in Kooperation mit
- dem Centre Franco Allemand de Provence und dem Goethe-Institut in Marseille
- dem IFA in Stuttgart und dem Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg
- den Forschungsgruppen ECHANGES und CIELAM
- dem DAAD-Graduiertenkolleg in Amsterdam
- der interdisziplinären Forschungsgruppe »Memoire«
in Planung.
Zudem haben die Promovierenden die Möglichkeit, an den Veranstaltungen der Graduiertenakademie (https://uni-tuebingen.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie) Tübingen teilzunehmen.
Eine Auswahl der vergangenen Veranstaltungen des DFGK finden Sie hier (PDF Liste) und einen Auszug der von unseren Promovierenden veröffentlichten Publikationen hier (PDF Liste).
Darüber hinaus nehmen unsere Doktorand*innen vielfach aktiv an internationalen Tagungen und Kolloquien teil. Eine Auswahl der Beiträge im Rahmen externer Veranstaltungen finden Sie hier (PDF Liste).