"...car enfin la langue appartient à celui qui se l'approprie." "...denn schließlich gehört die Sprache demjenigen, der sie sich aneignet."
Quelle: Zitat von Herrn Wilfried N'Sondé aus dem Text Bienvenue en français aus dem Sammelband Manifeste pour l'hospitalité des langues; Verlag: La passe du vent
Das Zentrum bildet eine Plattform des interdisziplinären Austausches und fördert die Sichtbarkeit der auf die Frankophonie bezogenen Forschung und Lehre an der Universität Tübingen sowie der Aktivitäten mit Frankophoniebezug.
Tätigkeitsfelder
die Forschung über die frankophonen Welten und die Frankophonie befördern
die bereits bestehenden Kooperationen mit frankophonen Ländern in Forschung und Lehre in Tübingen sichtbar machen und untereinander vernetzen
Den Austausch von Studierenden und Forschenden mit den frankophonen Welten vertiefen, insbesondere in deutsch-französischen Double Diplôme-Programmen (B.A, M.A., PhD)
Kooperationen in Lehre und Forschung anregen und die Einwerbung von Drittmitteln in diesem Feld fördern
die Ergebnisse des Austauschs und der Forschung zu frankophonen Welten in der Öffentlichkeit vermitteln
Hier informieren wir Sie über Veranstaltungen des ZFW: Kooperationen mit der Frankophonie, sowie über weitere interessante wissenschaftliche oder kulturelle Veranstaltungen unserer frankophonen Partner.
Termine Veranstaltungen
16.01.2025, 19 Uhr, ICFA: Vortrag Prof. Olaf Kramer ( Allgemeine Rhetorik) - Marcel Wagner 06.02.2025, 19 Uhr, ICFA: Votrag Prof. Harald Floss (Archäologie)
20.03.2025,19 Uhr: Vortrag Prof. Rembert Eufe (Romanisches Seminar)