Am 4. Juli 2024 hat unser Kickoff Meeting stattgefunden. Seitdem finden das transdisziplinäre Lunchtime Colloquium regelmäßig donnerstags 12,15-13,15h statt. Die nächsten Termine (org. v. Evi Zemanek) für 2025 sind: 9.1., 6.2., 8.5., 5.6., 3.7.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Aktuelle Publikationen
Ozon: Natur- und Kulturgeschichte eines flüchtigen Stoffes, hg. von Evi Zemanek, Reihe „Stoffgeschichten“, München: Oekom Verlag 2023
Anticipatory Environmental (Hi)Stories from Antiquity to the Anthropocene, hg. v. Ch. Schliephake u. E. Zemanek, Lexington Books 2023
natur/ver/dichten. Lyrikanthologie mit poetologischen Selbstkommentaren, hg. v. E. Zemanek, Wallstein (erscheint im Sommer 2025)
Buchreihe Environmental Humanities, hg. von H. Bergthaller, G. Dürbeck u. Evi Zemanek, Metzler/Springer, fortlaufend
Trinationale Tagung
„Ästhetik der Biodiversität / Estetica della biodiversità / Esthétiques de la biodiversité“ Ort und Zeit: Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, 17.–20.04.2024
Erste Tagung von drei trilateralen Forschungskonferenzen 2023–2025 zum Thema Faszination und Trauer. Kulturvergleichende Blicke auf Ästhetiken von Biodiversität, Artensterben und künstlerische Restitution/ Fascination et deuil. Regards culturels compares sur les esthetiques de la biodiversite, de l'extinction des especes et de leur restitution artistique / Fascino e lutto. Visioni culturali comparate sull'estetica della biodiversita, l'estinzione delle specie e la restituzione artistica.