Einführung

Ausgangspunkt:
  • Der Kolonialismus sowie dessen Folgen werden auf der Makroebene stark erforscht und sind im globalen Kontext ein zunehmend kritisch betrachtetes Thema
  • Der deutsche Kolonialismus ist aufgrund der späteren NS-Diktatur kaum Teil der nationalen Erinnerungskultur
  • Zwar existiert ein zunehmendes Interesse für die lokale Involvierung in den deutschen Kolonialismus, diese ist bis dato jedoch kaum bis nicht erforscht
  • Forschungsschwerpunkt: Kolonialismus in Südwestdeutschland
Konkretes Forschungsprojekt:

Identifikation konkreter Orte, die über Personen, Institutionen und Unternehmen in Tübingen und Umgebung mit dem deutschen Kolonialismus verbunden sind

Literatur

  • Van der Heyden, U.(o.J): Die Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft. URL: archivfuehrer-kolonialzeit.de/history (23.01.2022).
  • Boatcă, M. (2015): Postkolonialismus und Dekolonialität. In: Boatca M.; Fischer K.; Hauck G. (Hrsg.): Handbuch Entwicklungsforschung.
  • Frentzen, C. (2019): Dreh dich zur Sonne und lass den Schatten hinter dir: Erinnerungen an Ostafrika. München.
  • Garsha, J. J. (2020): Expanding „Vergangenheitsbewältigung“? German Repatriation of colonial artefacts and human remains. In: Journal of Genocide Research. 22 (1). S.46-61.
  • Kerner, I. (2013): Postkoloniale Theorien zur Einführung. Hamburg.
  • Kößler, R.; Melber, H. (2017): Völkermord- und was dann? Frankfurt am Main.
  • Paletschek, S. (2010): Eine deutsche Universität oder Provinz versus Metropole? Berlin, Tübingen und Freiburg vor 1914. In: Bruch, R. (Hrsg.): Die Berliner Universität im Kontext der deutschen Universitätslandschaft nach 1800, um 1860 und um 1910. S.213-242. Oldenbourg.
  • Pape, E. (2017): Postcolonial Debates in Germany – an Overview. African Sociological Review/revue Africaine de Sociologie. 21 (2). S.2-14.
  • Speitkamp, W. (2016): Geschichte des Deutschen Kolonialismus. Ein historischer Überblick. In: Stolz, T.; Warnke,I. H.; Schmidt-Brücken, D. (Hrsg.): Sprache und Kolonialismus. S.29-50. Berlin.
  • Tübinger Gemeindeverwaltung (1927): 50 Jahre Stadtverwaltung. Tübingen.
  • Zimmerer, H. (2015): Kulturgut aus der Kolonialzeit – ein schwieriges Erbe? In: Deutscher Museumsbund. 80 (2). S.22-25. Berlin

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google