Große Exkursion Baltikum 2023

Projektergebnisse

Geopolitik im Baltikum 

Die drei baltischen Staaten befinden sich in einer besonderen geopolitischen Situation, die sich mit dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine 2022 zusätzlich verschärft hat. Als zeitweiser Teil Russlands bzw. der Sowjetunion bestehen auch heute noch russische Ambitionen auf diesen Teil der Ostseeregion. Seit ihrer Unabhängigkeit haben die baltischen Staaten aber einen eindeutigen Pfad der Westorientierung eingeschlagen und sind heute Mitglieder der EU und der NATO. Und dennoch scheint ihre politische Sicherheit als souveräne Staaten nicht vollständig sicher. Vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs in der Ukraine haben Studierende die Sicherheitspolitiken, ihre Akteure und das Sicherheitsempfinden in der Region untersucht. Der in diesem Projekt entstandene Dokumentarfilm schildert die Hintergründe der aktuellen Situation und bindet verschiedene Interviewpartner und Beobachtungen mit ein.

Den Dokumentarfilm finden Sie hier

Energie im Baltikum


Die baltischen Staaten stehen spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor dem Problem, ihre Energieversorgung unabhängig von russischen fossilen Energieträgern zu machen. Ebenso spielen auch Umweltgesichtspunkte eine wichtige Rolle bei der Transformation der Eneriewirtschaft im Baltikum. Eine studentische Forschungsgruppe hat sich auf der Exkursion mit der Frage beschäftigt, wie eigentlich die baltischen Staaten heute ihre Energieversorgung sicherstellen und welche Rolle dabei Nachhaltigkeitsgesichtspunkte und die besondere geopolitische Situation spielen. Die Ergebnisse wurden in einem eigenen Instagram Account zusammengestellt.

Hier finden Sie den QR-Code des Instagram Accounts

Erinnerungslandschaften im Baltikum

In allen drei baltischen Staaten fanden sich bis zuletzt zahlreiche Zeugnisse der sowjetischen Erinnerungskultur. Mit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurden in allen baltischen Republiken die Denkmäler aus dieser Zeit beseitigt. Die dabei entstehenden Konflikte, ihre Hintergründe und Folgen für die Erinnerungslandschaften und die Erinnerungskulturen im Baltikum wurde von Studierenden an verschiedenen Beispielen untersucht. Ihre Ergebnisse wurden in einer Exkursionszeitschrift zu diesem dargestellt.

Hier gehts zur Exkursionszeitschrift

Wie lebenswert ist Tallinn?

Vor allem die baltischen Hauptstädte haben sich in den vergangenen drei Jahrzehnten in beeindruckender Weise modernisiert und teils auch innovative Konzepte der Stadtentwicklung implementiert. Eine Studierendengruppe hat sich während der Exkursion am Beispiel der estnischen Hauptstadt Tallinn damit beschäftigt, wie lebenswert eigentlich diese Stadt inzwischen geworden ist. Die Ergebnisse ihrer Untersuchung, die Recherchen vor Ort, Interviews, Beobachtungen und die Auswertung von Daten umfasste, haben sie in einer Stärken-Schwächen-Analyse kartographisch aufbereitet und auf einer eigene Internetseite zugänglich gemacht.

Hier gehts zur Internetseite