Institut für Astronomie & Astrophysik

Abteilung Theoretische Astrophysik

Leitung: Professor Dr. Konstantinos Kokkotas

Der Forschungsschwerpunkt des Arbeitsbereichs Theoretische Astrophysik der Universität Tübingen liegt in der Untersuchung der Quellen von Gravitationswellen. Gravitationswellen wurden von Einstein bereits vor einem Jahrhundert theoretisch vorhergesagt. Die über fünf Jahrzehnte langen Anstrengungen beim Bau mehrerer großer Gravitationswellendetektoren zahlten sich im September 2015 durch den ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen bei verschmelzenden Schwarzen Löchern aus.

Neutronensterne und Schwarze Löcher, sowohl isoliert als auch in Mehrfachsystemen, sind die vielversprechendsten Quellen für direkt nachweisbare Gravitationswellen. Die Tübinger Arbeitsgruppe hat sich darauf spezialisiert, anhand des Gravitationswellenspektrums von Neutronensternen deren genaue innere Struktur zu bestimmen; diese Methode wird als "Gravitationswellen-Asteroseismologie" bezeichnet.

Im September 2019 wurde unsere Emmy Noether Nachwuchsgruppe zu Gravitationswellen bei kompakten Objekten eingerichtet.

 

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google