Institut für Politikwissenschaft

12.06.2024

Studium Generale: "Katar-Gate und seine Folgen für Vertrauen in das Europäische Parlament"

Vortrag von Silke Wettach, freie Journalistin in Brüssel am 12.06.24 um 18.00-20.00 Uhr (c.t.) Ort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen

Es war ein schockierender Fund: Am 9. Dezember 2022 wurde die damalige Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, Eva Kaili, festgenommen, nachdem die Polizei in ihrer Wohnung Säcke mit Bargeld entdeckt hatte. Insgesamt 1,5 Millionen 4 Euro hat die Polizei bei ihren Razzien im Zusammenhang mit Katargate sichergestellt. Der Griechin Kaili werden Korruption, Geldwäsche und Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation vorgeworfen. Konkret soll sie gegen Geld das Scheichtum Katar bei ihrer Arbeit in Brüssel und Straßburg in ein positives Licht gerückt haben. Kaili, gegen die auch die europäische Staatsanwaltschaft ermittelt, bestreitet jede Schuld.
Anderthalb Jahre später wirft der Fall Kaili viele Fragen auf. Bisher wurde keine Anklage erhoben, auch nicht gegen andere Verdächtige im Fall Katargate. Kailis Immunität wurde erst in diesem Februar aufgehoben. Vor allem aber entsteht der Eindruck, dass dem Europäischen Parlament nicht wirklich an einer Aufklärung des Falls gelegen ist.

Vortrag mit freundlicher Unterstützung der Europa-Union Deutschland, Tübingen

Back