Institut für Politikwissenschaft

Schnellzugriff für wichtige Studienangebote

Studiengangsberater

Dr. Martin Große Hüttmann

 Universität Tübingen
Institut für Politikwissenschaft
Melanchthonstraße 36
72074 Tübingen

 +49 70 71 - 29 - 72 91 9

 grosse-huettmannspam prevention@uni-tuebingen.de

Downloads

Neue Dokumente

Wenn Sie Ihr Studium ab dem Wintersemester 2018/2019 aufgenommen haben, gelten für Sie die neuen Dokumente.

Modulhandbuch ab dem Wintersemester 2018/2019 (PDF)

Studien- und Prüfungsordnung ab dem Wintersemester 2018/2019 (PDF)

Alte Dokumente

Wenn Sie Ihr Studium zwischen dem Wintersemester 2012/2013 und 2017/2018 aufgenommen haben, gelten für Sie die alten Dokumente.

Modulhandbuch ab Wintersemester 2012/2013 (PDF)

Prüfungsordnung ab Wintersemester 2012/2013 (PDF)

Modulübersicht ab Wintersemester 2012/2013 (PDF)​​​​​​​​​​​​​​

Berufsperspektiven

Umfassende Kompetenzen für europäische Politik in Theorie und Praxis

Im Masterstudiengang erwerben Sie fundierte Fachkenntnisse und können am Ende Ihres Studiums qualitativ gehaltvolle, methodisch reflektierte und theoriegeleitete Analysen zu europawissenschaftlich relevanten Fragen erarbeiten. Sie verfügen über das methodische und inhaltliche Fachwissen, um Politikempfehlungen zu entwickeln und die politische Praxis zu bewerten. Außerdem erfahren Sie eine Förderung Ihrer Team- und Organisationsfähigkeit, Ihrer Erfahrungen in projektbezogenen Arbeitsweisen sowie Ihrer Präsentations- und Argumentationskompetenzen.

Sie sammeln für die Praxis der europäischen Politik wichtige Erfahrungen in Simulationen, Exkursionen nach Brüssel oder Straßburg und gegebenenfalls in Praktika bei berufsfeldbezogenen Einrichtungen im In- und Ausland.

Im Winter 2019/20 haben wir eine Befragung der Absolvent*innen der ersten fünf Jahrgänge durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie die Absolvent*innen den MADRE-Studiengang im Hinblick auf die Relevanz für die berufliche Praxis bewerten und wie gut der Übergang vom Studium in den Arbeitsmarkt gelungen ist. Sie finden eine Kurzfassung der Ergebnisse hier. Die komplette Studie finden Sie hier.

Tübingens Altstadt und der Neckar

"Neben einer soliden Grundausbildung in den relevanten Bereichen der Politikwissenschaft war es mir hier auch möglich, mich anschließend auf Politikfelder oder auch Regionen zu spezialisieren und mich so auch tiefer einzuarbeiten in Themen, welche sowohl von persönlichem Interesse, als auch als Vorbereitung für die anschließende Berufswahl wichtig sind. Die große Auswahl an Seminaren und die Möglichkeit, Exkursionen oder Praktika sinnvoll mit dem Gelernten zu verbinden sind weitere Gründe, weshalb ich mich für den MADRE-Studiengang entschieden habe.“

Marius T. Livschütz
B.A. European Studies, Universität Passau

Vielfache Karrieremöglichkeiten durch eine umfassende Ausbildung

Tübinger Absolventinnen und Absolventen sind in verschiedenen Bereichen der europäischen Politik in interessanten sowie einflussreichen Positionen beschäftigt. Der Masterstudiengang „Demokratie und Regieren in Europa“ verschafft Ihnen eine umfassende Qualifikation für Karrierewege

  • im Diplomatischen Dienst,
  • in internationalen Organisationen,
  • in Nichtregierungsorganisationen,
  • im Journalismus,
  • in der politischen Bildung oder
  • in der Wirtschaft.

Durch die umfassende theoretische, methodische und analytische Schulung steht Ihnen aber ebenso die Tür für eine Promotion in Universitäten oder in europawissenschaftlichen Think Tanks und Forschungsinstituten offen.

Die exzellent ausgestattete Bibliothek des IfP

Perspektive Promotion und wissenschaftliche Karriere

Interessiert an einer weiteren wissenschaftlichen Qualifikation? Der Studiengang bereitet Sie auch auf eine wissenschaftliche Promotion bestens vor. Am Institut für Politikwissenschaft gibt es ca. 50 Doktorandinnen und Doktoranden, die zu verschiedenen Themen – viele im Bereich der Europaforschung – promovieren. Das Institut bietet eine sehr gute wissenschaftliche Infrastruktur sowie eine hervorragende Betreuung von Doktorarbeiten.

Durch wissenschaftliche Kolloquien, Graduiertenangebote und internationale Tagungen werden die Promovierenden in die „scientific community“ eingebunden und können ihre Qualifikationen weiter entwickeln.

Frühzeitige Kontakte für Ihren Berufseinstieg

Die Alumnis bringen ihre Erfahrungen und Kontakte aus der Praxis regelmäßig im Institut ein. Dieses große Alumni-Netzwerk steht Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung und ist sehr hilfreich für Praktika oder bei der Bewerbung nach dem Studium. Der Förderverein POLIS lädt im Rahmen der Vortragsreihe „PolitologInnen im Beruf“ regelmäßig ehemalige Studierende ein, die über ihren Berufseinstieg und beruflichen Werdegang nach dem Studium berichten. Die Fakultät unterhält zudem eine eigene Alumnidatenbank.

Auch an den Lehrstühlen werden zahlreiche Kontakte zu Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in verschiedenen Bereichen der europäischen Politik gepflegt. Von diesen können Sie insbesondere im Rahmen von Exkursionen profitieren. Beim gemeinsamen Besuch europäischer Institutionen und Interessensgruppen in Brüssel sind schon einige Praktika für den einen oder die andere Studierende zustande gekommen.

Das Praxisportal der Universität Tübingen bietet eine umfangreiche Praktikums- und Stellenangebotsdatenbank. Mit dem „Studium Professionale“ bietet der Career Service der Universität Tübingen außerdem ein breites Angebot an Veranstaltungen zur Vermittlung berufsfeldrelevanter Schlüsselqualifikationen für Studierende aller Fächer an.

Vortrag von Klaus Hänsch, Präsident des Europäischen Parlaments 1994-1997, im Rahmen einer Vortragsreihe der Europa-Union Deutschland

Europafähigkeit durch zivilgesellschaftliches Engagement

Schließlich sind in Tübingen zahlreiche zivilgesellschaftliche Gruppen wie die überparteiliche Europa-Union mit ihrer Jugendorganisation JEF aktiv, die sich mit dem Thema Europa befassen. Deren zahlreiche Vortragsangebote und Aktivitäten bereichern das Angebot der Universität. Aber auch über die schon etablierten Gruppen hinaus ist Ihr Engagement sehr willkommen und fördert Ihre praktischen Kompetenzen. Eine aus dem Masterstudiengang hervorgegangene Gruppe hat beispielsweise den Blog „Laute Europäer“ gegründet, für den ihre Mitglieder 2017 mit dem Preis für „Besonderes studentisches Engagement“ der Universität ausgezeichnet wurde.