Ohne IT läuft kaum mehr was. Forschung, Lehre und Verwaltung an der Universität Tübingen sind in weiten Teilen von der Nutzung der IT-Infrastruktur abhängig. Leider ist die Welt im Internet nicht besser geworden. Im Gegenteil. Die Sicherheitsrisiken werden immer größer, die Angriffe immer professioneller.
IT-Sicherheit kümmert sich um die Sicherheit in der Informationstechnik. Dabei geht es natürlich auch um technische Maßnahmen.
Aber der notwendige Schutz der Daten kann nicht allein durch technische Vorkehrungen erreicht werden. Auch Ihre Aufmerksamkeit ist notwendig, um Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu vermeiden. Wir geben daher auch Hilfestellung zur täglichen Arbeit.
In unserem Schulungsportal finden Sie praxisnahe Online-Kurse, um Phishing-Mails sicher zu erkennen.
Wir helfen Ihnen gerne bei folgenden Fragen:
Sie haben eine verdächtige E-Mail erhalten
Sie haben versehentlich eine bösartige E-Mail aufgemacht
Ihr System verhält sich merkwürdig oder verdächtig
Ihr System wurde gehackt
Sie haben einen sicherheitsrelevantes Vorfall in Ihrer IT-Technik
Sie benötigen Beratung zu Fragen der IT-Sicherheit
Weitere Informationen zu Themen um die IT-Sicherheit finden Sie unter