Attische Marmorlekythen. Untersuchungen zu Form, Dekoration und Funktion

In der Zeit zwischen Fertigstellung des Parthenon und vor Inkrafttreten des Grabluxusgesetzes des Demetrios von Phaleron kannte die attische Sepulkralkunst eine später nie wieder erreichte Formenvielfalt. Während die großen Grabnaiskoi und Palmettenstelen sowie die sog. Lutrophoren in der Vergangenheit ausführliche Behandlung erfuhren, beschränkte sich das Interesse für Marmorlekythen fast ausschließlich auf ihre Figurenbilder. Doch bei genauer Betrachtung zeigt sich schnell, dass diese steinernen Nachkommen der Tonlekythen des 5. Jhs. v. Chr. noch heute über eine außerordentlich reiche, gemalte Ornamentierung verfügen. Dabei lässt sich nicht nur ein fester Kanon der Dekorationsabfolge aus den bekannten Stücken ablesen: Es wird vielmehr deutlich, dass die offensichtliche Wiederholung ganzer Ornamentschemata nicht selten auf einen Werkstattzusammenhang schließen lässt, der den auf stilistischen Beobachtungen fußenden Gruppenzuweisungen von B. Schmaltz gegenübergestellt werden sollte. Zudem zeigt der Vergleich der Ornamentzonen mit den Bildfeldern überraschenderweise, dass an den Figurenreliefs lediglich selten Bemalung fassbar ist, wohingegen auf der witterungsempfindlichen Gefäßschulter noch sehr häufig sichtbarer Dekor zu Tage tritt. Eine Erklärung ist wahrscheinlich im Fertigungsprozess zu suchen, wobei die Arbeitsschrittabfolge oder unterschiedliche Materialzusammensetzung zu diesen Erscheinungen geführt haben könnte. Folgerichtig erscheint es vielversprechend, die Herstellungsvorgänge (Anfertigung des Gefäßkörpers, des Reliefs, der Malerei sowie von Rohlingen/Vorräten) genauer zu untersuchen, um ein besseres Verständnis der Werkstattprozesse zu erhalten.

In der detaillierten Besprechung der oben skizzierten Beobachtungen zeigt sich der erste, materialorientierte Aspekt des Projekts. Zur weiteren Einordnung der Marmorlekythenornamentik ist es aber unumgänglich, eine längst überfällige Neubewertung der Anthemienchronologie von H. Möbius unter Berücksichtigung der mittlerweile stark angewachsenen Materialbasis vorzunehmen. Zur Gewinnung einer kulturhistorischen Synthese soll – wiederum ausgehend von den Marmorlekythen – die Bedeutung der Grabmalform in Anlehnung an die Arbeiten von A. Brückner und B. Schmaltz im Hinblick auf soziale und vor allem geschlechterbezogene Determination analysiert werden. Hierbei muss auch die Frage nach Parallelerscheinungen früherer und späterer Zeit sowie anderer geographischer Räume behandelt werden. Zusammengefasst soll dies alles zu einem möglichst differenzierten Bild des Ausdrucks ‚gesellschaftlicher Ordnungen im Nachleben‘ in attischen Nekropolen des späten 5. und 4. Jhs. v. Chr. beitragen.

Kontakt:
Katy Opitz, M. A.
Institut für Klassische Archäologie
Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen
 (07071) 29-78519
katy.opitzspam prevention@uni-tuebingen.de

Betreut durch:
Prof. Dr. Richard Posamentir