Lehrveranstaltungen B.A./M.A.

Sommersemester 2025

Semesterplanung als PDF

ModulModultitelTitelWer Wann
1.2S - Einführung in die Klassische Archäologie – Denkmälerkunde-

Dorka Moreno

 

Murer

Di 10-12

 

Do 10-12

3.1/17.1V - Überblick über die römische Archäologie I & IIDas römische BogenmonumentPosamentirMi 14-16
3.2/17.2S - Ausgewählter Themenkomplex der römischen Archäologie (& Vertiefung)Ostia: Kult & Leben in der Hafenstadt RomsMurerMi 10-12
3.2/17.2S - Ausgewählter Themenkomplex der römischen Archäologie (& Vertiefung)Römische SarkophageKovacsDi 14-16
5.2/18.2S - Ausgewählter Themenkomplex zu Kulturkontakten und KulturtransferWarriors and Weavers: The Archaeology of Women in the Ancient MediterraneanDonoghueDi 12-14
6.1/16.2V - Überblick über die antike Numismatik I &IIGrundzüge der antiken Numismatik. Material und MethodeKrmnicekFr 8-10
6.2/16.1S - Ausgewählter Themenkomplex zur antiken NumismatikMünze & Museum. Vorbereitung einer numismatischen AusstellungKrmnicekFr 10-12
6.2/16.1S - Ausgewählter Themenkomplex zur antiken NumismatikPlayful Numismatics. Erstellen eines webbasierten 2D-Multiplayer-RPG-Serious GamesKrmnicek & KörnerBlock
8.1S - Vertiefung: Kontext und FunktionThe Archaeology of Late Roman Italy (c. 300-600 AD)HarrisonMo 12-14
9.1S - Ausgewählter Themenkomplex: BildspracheAntinoos: Der letzte Heros der AntikeMurerMi 16-18
9.1S - Ausgewählter Themenkomplex: BildspracheSex, Sandals, and Society: Rome in Hollywood *Heinemann & ButterFr 14-16 * (Brechtbau)
9.2Ü - Bestimmungsübung IIAntike Mehrdimensional - HomerPosamentir, Polleichtner, BlumDo 16-18
9.2Ü - Bestimmungsübung IILateinische Epigraphik für ArchäologenHeinemannDo 12-14
11.2S - Einführung in die MuseumsdidaktikSkulptur und Wellness: Statuenausstattung römischer ThermenanlagenHeinemannMi 8-10
17.3Ü - Bestimmungsübung IVTheorielesezirkel: Neue Konzepte und Theorien in der Klassischen ArchäologieMurerDo 16-18 (Raum 151)
20.1Archäologische Praxis - Feldprojekt

Populonia

Ostia

Mugnai

Murer

06.07.-26.07.

TBD

21.1S - Vorbereitung einer ExkursionLykien, Pamphylien und PisidienPosamentir, BlumDo 14-16
Master of Archaeology 3d-2 / 5d-2Specialization I & II: Classical ArchaeologyArchaeology and Art of the Italian PeninsulaMugnaiMo 14-16

* Raum 406 (Neuphilologikum/Brechtbau); Film Screening (HS36) 16-18 Uhr (und länger)

Für die Teilnahme an den angebotenen Lehrveranstaltungen ist eine Anmeldung über Alma - Zentrales Vorlesungsverzeichnis der Universität Tübingen - notwendig. Dort sind auch weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen zu finden, die angegebenen Daten und Termine in Alma sind auch die bindenden.