Koreanistik

FAQ - Friendly Answered Questions

Für Studienanfänger*innen der Koreanistik (Bachelor)

1. Allgemeine Fragen zum Studiengang und zur Bewerbung

Wer darf Koreanistik in Tübingen studieren? Gibt es einen N.C.?

Für den Bachelorstudiengang Koreanistik gibt es ab dem Wintersemester 2019/20 eine Studienplatzbeschränkung im Bachelorstudiengang Haupt- und Nebenfach. Es gibt keinen NC.

Wie und wo kann ich mich für den Studiengang bewerben?

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der Eberhard Karls Universität Tübingen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ausländische Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Studienqualifikationen nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen, die zum Universitätsstudium befähigen ("Sprachliche Studierfähigkeit"). Der Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit muss bis zum jeweiligen Bewerbungsschluss erbracht sein und dem Online-Antrag beigefügt werden. Ohne fristgerecht eingegangenen Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit wird der Online-Antrag abgelehnt.

Wann muss ich mich bewerben?

Die Bewerbung für das Wintersemester findet bis zum 15. Juli statt.

Ich bin ein internationale*r Student*in. Welche Voraussetzungen muss ich beachten?

Internationale Studierende, die keinen deutschen Schulabschluss gemacht haben, müssen nachweisen, dass ihr Abschluss mit dem deutschen Abitur vergleichbar ist. Darüber hinaus müssen sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
Mehr Informationen für internationale Studierende gibt es hier.

Ich habe mich für den BA Koreanistik beworben und wurde leider abgelehnt. Gibt es ein Nachrückverfahren?

Ja, es gibt ein Nachrückverfahren für das Sie sich bewerben können. Weitere Informationen finden Sie hier.  

Wann fängt das Studium an?

Der Koreanistikstudiengang beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Vorlesungszeit beginnt dieses Jahr Mitte Oktober. Die genauen Zeiten finden Sie in Ihren Zulassungsinformationen. Außerdem werden auf der Seite der Koreanistik die wichtigsten Informationen veröffentlicht. Bitte schauen Sie sich vor allem die Seiten Aktuelles und Studium an!
Für die Studienanfänger gibt es außerdem zwei wichtige Veranstaltungen:

  • Das Propädeutikum, in dem Sie das koreanische Alphabet lesen und schreiben lernen. Dies findet VOR Beginn der Vorlesungszeit vom 07. bis 11. Oktober 2024 statt. Das Propädeutikum ist nur für das Hauptfach verpflichtend. Mehr Informationen weiter unten.
  • Die Orientierungsveranstaltung wird am 15.10.2024 um 10 Uhr im Raum 30 in der Koreanisitk stattfinden.

Ich möchte im Sommersemester mit dem Studium beginnen. Geht das ebenfalls?

Nein. Das Koreanistik-Studium beginnt nur zum Wintersemester.

Ich habe weitere Fragen zum Fach Koreanistik, die hier nicht beantwortet werden. An wen kann ich mich wenden?

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation wenden Sie sich an das Studierendensekretariat.
Wenn Sie konkrete Fragen zum Studium der Koreanistik haben, steht Ihnen der Bachelorbeauftragter Prof. Dr. You Jae Lee  zur Verfügung.
Bei Fragen zum koreanischen Sprachunterricht lesen Sie sich die nächste Sektion durch. Falls Ihre Fragen dadurch nicht beantwortet werden konnten, wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Euna Kim
Siehe auch die Seite Studienberatung.

Ich würde gern wissen, was man alles in der Koreanistik lernt? Was ist der Inhalt des Studiums?

Neben einer intensiven Sprachausbildung im Bachelor, erwerben Sie Wissen vor allem mit Schwerpunkt auf Geschichte, Gesellschaft und Kultur des modernen Koreas. Lesen Sie sich am besten die Beschreibung zum Studiengang aufmerksam durch.
Einen detaillierten Studienplan / Modulplan finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung und im Modulhandbuch auf der Webseite der Koreanistik.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Bachelorbeauftragten Prof. Dr. You Jae Lee.

2. Informationen zum koreanischen Sprachunterricht

Ich habe keine Vorkenntnisse in der koreanischen Sprache. Kann ich trotzdem Koreanistik studieren?

Die Zulassung zum Bachelorstudiengang setzt keine Sprachkenntnisse im Koreanischen voraus.
Falls Sie Koreanistik als Hauptfach studieren, müssen Sie jedoch an einem Propädeutikum teilnehmen. Das ist ein einwöchiger Intensivkurs, der eine Woche VOR Beginn der Vorlesungszeit (14. Oktober 2024) stattfindet (für mehr Information, siehe "Wann fängt das Studium an?"). In dieser Woche lernen Sie das koreanische Alphabet Han’gŭl (Hangeul).
Studierende des Nebenfachs Koreanistik oder der Wirtschaftswissenschaften lernen das koreanische Alphabet im eigenen Sprachkurs. Eine Teilnahme des Propädeutikums ist für Nebenfächler und Wirtschaftswissenschaftsstudierende nicht möglich.

Ich kann leider an dem Propädeutikum nicht teilnehmen, kann aber auch das koreanische Alphabet nicht. Was passiert nun?

Wenn Sie aus wichtigen Gründen nicht am Propädeutikum teilnehmen können, müssen Sie sich dann das Wissen autodidaktisch, also selbständig, aneignen (im Internet finden Sie zahlreiches Material z.B. kostenlose Han’gŭl - Apps). 
Die Sprachkurse setzen voraus, dass alle Studierenden auf dem Niveau des Propädeutikums lesen und schreiben können. Es wird später keine Rücksicht darauf genommen, wenn Sie dies nicht können.

Ich habe bereits ein wenig Vorkenntnisse und beherrsche das koreanische Alphabet. Muss ich trotzdem am Propädeutikum teilnehmen?

Wer das Han’gŭl-Alphabet beherrscht und Koreanisch lesen kann, kann dies durch einen simplen Lesetest bestätigen lassen. Falls Sie bestehen, nehmen Sie in Rücksichtnahme auf die Studierenden ohne Han’gŭl-Kenntnisse bitte nicht am Propädeutikum teil. 
Der Lesetest findet online am 02.10.2024 zwischen 10-14 Uhr auf Zoom statt und dauert jeweils nur ca. 5 Minuten. Sie können einen Termin für die Prüfung über diesen Link buchen.

Muss ich mich für das Propädeutikum anmelden?

Ja, falls Sie keine Han’gŭl -Vorkenntnisse haben, melden Sie sich bis zum 01.10.2024 über alma für das Propädeutikum an. Wenn Sie vorhaben den Lesetest am 02.10.2024 abzulegen, dann müssen Sie sich nicht anmelden.

Ich habe bereits erhebliche Vorkenntnisse in der koreanischen Sprache. Kann ich das anerkennen lassen oder muss ich trotzdem die Sprachkurse besuchen?

Kontaktieren Sie auf jeden Fall bis zum 04.10.2024 die Sprachlektorin Frau Euna Kim, unabhängig davon, ob Sie im Haupt-, oder Nebenfach/Wirtschaftswissenschaften studieren werden, damit wir Ihre Koreanisch-Kenntnisse einschätzen können. Dafür benötigen wir aussagekräftige Informationen zu Ihrem Koreanisch-Niveau:

  • Falls Sie eine Sprachschule besucht haben: Welche Sprachschule? Welches Level? Gibt es einen Nachweis? Mit welchem Lehrwerk haben Sie bisher gearbeitet? Wie viele Unterrichtsstunden hatten Sie insgesamt in der Sprachschule? 
  • Falls Sie autodidaktisch gelernt haben: Mit welchem Lehrwerk und wie lange?

Haben Sie vor Studienbeginn Kurse in einer Sprachschule oder einer anderen Institution absolviert, können diese anerkannt werden. Dabei müssen die Unterrichtsstunden und Noten nachgewiesen werden. 150 Unterrichtsstunden entsprechen ungefähr einem Semester. Falls die Zertifikate nicht aussagekräftig genug sind, müssen Sie einen Einstufungstest ablegen, damit Ihr Leistungsstand besser eingeschätzt werden kann.

Verfügen Sie über erhebliche Koreanisch-Kenntnisse durch ein Selbststudium, besteht nach vorheriger Absprache mit Frau Kim die Möglichkeit einen Einstufungstest abzulegen. Je nachdem, wie das Ergebnis ausfällt, kann Ihnen die Anwesenheitspflicht für den Ihrem Sprachniveau entsprechenden Sprachkurs erlassen werden. Da nur die Anwesenheit erlassen wird, müssen Sie für die Benotung des Kurses die Zwischen- und Abschlussprüfung ablegen.

Der Einstufungstest findet am 11.10.2024 von 10 bis 14 Uhr in Raum 42 der Koreanistik (Wilhelmstraße 133) statt. Der Test prüft Grammatik, Lese- und Hörverständnis, Sprechen und Aufsatzschreiben. Er dauert ungefähr dreieinhalb Stunden. Wenn Sie den Einstufungstest ablegen möchten, melden Sie sich bitte im Vorhinein bei Frau Euna Kim!

Wie sieht der Sprachunterricht im ersten Semester aus und was muss ich belegen?

Als Hauptfachstudierende müssen Sie zwei Sprachkurse mit 10 Wochenstunden belegen. Die Kurse sind:

  • Basis Koreanisch I (Wortschatz und Grammatik, Leseverständnis und Aufsatzschreiben: 6 SWS)
  • Koreanisch Aktiv I (Hörverständnis und Sprechen: 4 SWS)

Als Nebenfachstudierende/Studierende der Wirtschaftswissenschaften müssen Sie zwei Sprachkurse mit 6 Wochenstunden belegen. Die Kurse sind:

  • Basis Koreanisch I (Wortschatz und Grammatik, Leseverständnis und Aufsatzschreiben: 3 SWS)
  • Koreanisch Aktiv I (Hörverständnis und Sprechen: 3 SWS)

Sie finden diese Informationen auch im Modulhandbuch und in der Studien- und Prüfungsordnung.

Wie melde ich mich zu den Kursen an?

Das Vorlesungsverzeichnis wird auf dem alma-Portal veröffentlicht. Sobald Sie immatrikuliert sind und Ihre Anmeldedaten erhalten haben, können Sie sich dort anmelden und dann die Kurse belegen, die Sie benötigen.
Sie sollten bis zum Semesteranfang Ihre Sprachkurse auf alma belegt haben (und auch die inhaltlichen Kurse, siehe unten). Bei der Zusammenstellung der Kurse können Sie sich außerdem diejenigen Kurse aussuchen, die für Ihren Stundenplan günstig sind.

Bitte beachten Sie als Hauptfächler bei der Anmeldung Folgendes:
Die Parallelgruppen für den Basis- und Aktiv-Kurs sind inhaltlich gleich. Es ist also möglich, die Gruppen zu mischen. Sie können also beispielsweise auch Basis A und Aktiv B zusammen wählen.

Ich habe mich auf alma für die Kurse angemeldet, aber ich bin in keinen Kurs hineingekommen. Was mache ich nun?

Melden Sie sich bei dem Dozenten/der Dozentin, dessen Kurs Sie gern besuchen wollen würden und schildern Sie Ihr Problem. Es wird schon ein Platz in einem der Kurse für Sie gefunden werden. Sie müssen sich allerdings proaktiv darum kümmern; und zwar so früh wie möglich.

3. Zu den inhaltlichen Kursen und zum Austauschjahr

Welche Kurse außer den Sprachkursen muss ich im 1. Semester noch belegen?

Im ersten Fachsemester muss das Modul „Grundlagen Koreanistik“ absolviert werden, das aus dem Proseminar „Einführung Vormodernes Korea“ mit 2 SWS und der Vorlesung „Einführung in die Koreanistik“ mit 2 SWS besteht.

Zum PS „Einführung Vormodernes Korea“ gibt es mehrere Parallelseminare mit demselben Inhalt, die von unterschiedlichen Dozenten geleitet werden. Sie wählen natürlich nur einen Kurs davon aus. Außerdem gibt es noch das Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten. In diesem Tutorium werden Ihnen im ersten Semester all die Grundkenntnisse zum Transkribieren (Umschrift, mit der man koreanische Wörter mit lateinischen Buchstaben schreibt), Zitieren, Referate halten, Hausarbeiten schreiben usw. von studentischen Tutoren vermittelt, die Sie im weiteren Studienverlauf benötigen.

Im normalen Lehrbetrieb wird davon ausgegangen, dass Sie sich diese Kenntnisse selbständig aneignen. Das Tutorium vermittelt daher wertvolle Hilfestellungen. Alle Studienanfänger in der Koreanistik sollten dieses Tutorium daher besuchen.

Was passiert, wenn ich die „Einführung in die Koreanistik“ oder „Einführung Vormodernes Korea“ nicht bestehe oder nicht daran teilnehme?

Wenn Sie die Veranstaltungen nicht belegen oder die Leistungsnachweise nicht erbringen, kurz gesagt keinen Schein für mindestens eine der beiden Veranstaltungen erhalten, dann haben Sie das Modul „Grundlagen Koreanistik“ nicht bestanden.

Das bedeutet, dass Sie im darauffolgenden Semester keine weiteren inhaltlichen Kurse belegen können. Mit anderen Worten setzen die Seminare Geschichte I, Kultur, Gesellschaft usw. alle voraus, dass Sie das Grundlagen-Modul zuvor erfolgreich absolviert haben.

Ich bin im Nebenfach Koreanistik oder im Schwerpunkt Korea und möchte wegen meines Hauptfaches die inhaltlichen Kurse erst ein Jahr später belegen. Geht das?

Das geht. Allerdings ist auch hier zu beachten, dass erst das Modul „Grundlagen der Koreanistik“ bestanden werden muss, bevor weitere inhaltliche Kurse belegt werden können. Sie können also zum Beispiel nicht plötzlich „Geschichte Koreas I“ im nächsten Semester belegen, ohne die „Einführung in die Koreanistik“ und „Einführung Vormodernes Korea“ bestanden zu haben.

Ich bin Student/Studentin an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und habe einen Korea-Schwerpunkt. Welche Veranstaltungen muss ich besuchen?

Die Wirtschaftswissenschaften veröffentlichen an dieser Stelle jedes Jahr ein gesondertes Modulhandbuch / Studienpläne für „außerfachliche Veranstaltungen“. Dort sind auch die Lehrveranstaltungen, die Sie an der Koreanistik belegen können und sollten, aufgelistet.

Kann jeder Koreanistik-Student bzw. Studentin im Bachelor für ein Jahr in Korea studieren?

Für Studierende im Hauptfach gilt, dass im 4. und 5. Fachsemester das Auslandsjahr absolviert werden muss. Das Auslandsjahr ist ein integrierter Bestandteil des Studienplans. Es wird daher allen Hauptfächlern ein Studienplatz in Korea garantiert.

Umgekehrt werden für Hauptfachstudierende keine Lehrveranstaltungen für das 4. und 5. Semester in der Koreanistik in Tübingen angeboten. Wer nicht für ein Jahr nach Südkorea gehen kann, sollte daher Koreanistik nicht zu seinem / ihrem Hauptfach machen.

Alle anderen lesen die nächste Frage durch.

Ich studiere Koreanistik im Nebenfach oder habe einen Schwerpunkt oder habe gar keinen Studienbezug zu Koreanistik. Kann ich trotzdem für ein Semester oder ein Jahr in Korea studieren?

Grundsätzlich ist das möglich, allerdings werden die vorhandenen Studienplätze in Korea aufgrund der Studienplatzgarantie zunächst an die Hauptfachstudierenden vergeben. Wenn danach noch Plätze vorhanden sind, können auch Nicht-Hauptfächler diese belegen.

Kontaktieren Sie bei Interesse auf jeden Fall den Bachelorbeauftragten Prof. Dr. You Jae Lee.

Kann ich mir im Auslandsjahr die koreanische Universität aussuchen, an der ich studieren möchte?

Die Koreanistik Tübingen hat eine ganze Reihe von koreanischen Partneruniversitäten, momentan elf an der Zahl. Sie finden die Liste unter dem Reiter TUCKU/Partneruniversitäten. Das heisst, Sie können unter diesen Universitäten Ihre Favoriten auswählen. Am Ende entscheidet jedoch das Fach, an welcher Uni Sie studieren werden.

Für jede Universität gibt es eine bestimmte Anzahl von Plätzen, die für unsere Studierenden reserviert ist. Allein das begrenzt natürlich die freie Wahlmöglichkeit. Darüber hinaus haben einige koreanische Universitäten Leistungskriterien aufgestellt, die Sie erfüllen müssen, um dort als Austauschstudierende zugelassen zu werden.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung geben Sie daher Ihre Wunschuniversitäten an. Allerdings ist nicht garantiert, dass Sie dann auch an dieser Universität studieren. Die Koreanistik berücksichtigt bei der Zuordnung eine ganze Reihe von Faktoren. Natürlich spielen dabei die Wünsche der Studierenden eine wichtige Rolle. Allerdings wird auch berücksichtigt und abgewogen, wie der Studienplan der Studierenden aussieht, welche Sprachkursangebote am besten passen, aber auch wie die akademischen Leistungen sind, um jeweils die passende Universität für jeden Studierenden auszuwählen.

Sie erhalten jedoch früh genug Informationen zum Auslandsjahr. Abgesehen von den Infos auf der Webseite finden zwei Informationsveranstaltungen zum Auslandsjahr statt. Die wichtigsten Informationen sind außerdem in der Informationsbroschüre zum Auslandsjahr unter TUCKU/Infobroschüre zusammengefasst. Zudem stehen auch Ihre Sónbae, d.h. Ihre Kommilitonen und Kommilitoninnen aus den höheren Semestern sowie die Masterstudierenden gern mit Rat und Tat zur Seite.

Wo finde ich mehr Informationen zum Auslandsjahr?

Auf der Koreanistik-Webseite unter dem Reiter TUCKU sind ausführlichere Informationen zum Prozedere, Erfahrungsberichte von Studierenden sowie eine Broschüre zum Auslandsjahr zum Download zu finden.

Das TUCKU steht für Tübingen Center for Korean Studies at Korea University und ist die Außenstelle der Uni Tübingen in Korea.

Wo finde ich die Studien- und Prüfungsordnung und das Modulhandbuch oder Studienpläne?

Sie finden alle Informationen unter dem Reiter Studium / Studien- und Prüfungsordnungen.