Fachbereich Mathematik

Master of Education Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium

Das Wichtigste auf einen Blick

Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Einstieg: Winter- and Sommersemester
Aufnahmebeschränkt: nein
Unterrichtssprachen: Deutsch, im Wahlpflichtmodul können ggf. auch englischsprachige Veranstaltungen eingebracht werden.
Studien- und Prüfungsordnung: Die Studien- und Prüfungsordnung findet sich unter Download in der rechten Spalte.
Modulhandbuch: Das Modulhandbuch für das Fach Mathematik findet sich unter Download in der rechten Spalte.
Studienverlaufspläne: Möglich Studienverlaufspläne für das Fach Mathematik finden sich im Modulhandbuch in Abschnitt 2.
Vor Aufnahme des Studiums sollte unbedingt eine Studienfachberatung stattfinden, in der ein individueller Studienplan besprochen wird.
Weitere Informationen:
Bewerbung: Bewerbungsseite der Universität

Kurze Beschreibung des Studiengangs

Beim Studiengang Master of Education Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium handelt es sich um einen eigenständigen Masterstudiengang der erst aufgenommen werden kann, wenn der Bachelor of Education Lehramt Gymnasium zuvor erfolgreich abgeschlossen ist. Es handelt sich dennoch nicht um einen konsekutiven Masterstudiengang im eigentlichen Sinne. Im Studiengang wählen die Studierenden ein Studienfach, das sie im zugehörigen Bachelor of Education nicht studiert haben. Das Studium besteht allein aus dem Studium dieses Faches und enthält keine weiteren bildungswissenschaftlichen Anteile. Als Fach kann das Fach Mathematik gewählt werden.

Der Studiengang ist ein wissenschaftlicher Studiengang, in dem im Fach Mathematik die wissenschaftlichen Grundlagen und die Methodenkompetenz im Fach und in Fachdidatik gelegt werden, die notwendig sind, um das Fach Mathematik später am Gymnasium unterrichten zu können. Im Fachdidaktikanteil werden zudem berufsfeldbezogene Kompetenzen vermittelt.

Der Studiengang ist klar strukturiert und setzt sich im wesentlichen aus Pflichtmodulen mit begrenzten Wahlmöglichkeiten zusammen. Im ersten Studienjahr erwerben die Studierenden die Grundlagen der Mathematik in den für alle weiteren Bereiche der Mathematik fundamentalen Gebieten der Analysis und Linearen Algebra. Darauf aufbauend vertiefen sie ihre mathematischen Kenntnisse in den klassischen Bereichen Algebra, Analysis und Geometrie und erhalten erste Einblicke in die eher anwendungsorientierten Gebiete Stochastik und Numerik. Parallel zu den weiterführenden Fachvorlesungen belegen die Studierenden zugehörige Fachdidaktikveranstaltungen und setzen sich mit konzeptionellen Fragen der Vermittlung der Mathematik auseinander.

Detaillierte Informationen zum Studiengang werden zu Beginn des Studiums und auf regelmäßigen Informationsveranstaltungen des Fachbereichs zu den einzelnen Studienphasen gegeben. Für weitere Informationen stehen den Studierenden das Fachberatungszentrum des Fachbereichs, der zuständige Fachstudienberater sowie der Studiendekan zur Verfügung.

Vorleistungen Erweiterungsfach

Auch wenn der Studiengang Master of Education Lehramt Gymnasium Erweiterungsfach formal erst nach Abschluss des Bachelor of Education Lehramt Gymnasium aufgenommen werden kann, bietet die Universität Tübingen den Studierenden die Möglichkeit, schon während des Bachelorstudiums unter klar definierten Voraussetzungen und in begrenztem Umfang Leistungen in einem dritten Fach zu erbringen, die später im Masterstudiengang des Erweiterungsfaches eingebracht werden können. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der Universität zu den Vorleistungen Erweiterungsfach. Bei Fragen können Sie sich auch an das Fachberatungszentrum des Fachbereichs, den zuständige Fachstudienberater sowie der Studiendekan wenden.

Bewerbung und Zulassung

Der Studiengang Master of Education Lehramt Gymnasium Erweiterungsfach Mathematik ist nicht zulassungsbeschränkt. Informationen zur Bewerbung finden Sie auf den Uni-Seiten zur Bewerbung. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich auch das Fachberatungszentrum Mathematik, an den zuständigen Studienfachberater oder an den Studiendekan des Fachbereichs wenden.