Fachbereich Mathematik

Der Fachbereich Mathematik

Aktuelle Informationen

Drittes Erich Kamke Kolloquium am 23.06.23 um 16:15 Uhr in Hörsaal N3. Es spricht Valentin Blomer von der Universität Bonn über Analysis on Arithmetic Manifolds.

Im Anschluss an den Vortrag findet das Sommerfest des Fachbereichs statt.

JProf. Dr. Ángela Capel Cuevas gehört zu den Forbes 30-unter-30 Spanien 2023.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert für zunächst vier Jahre den Sonderforschungsbereich/Transregio SFB/TRR 352 "Mathematics of Many-Body Quantum Systems and Their Collective Phenomena". Der Tübinger Mathematiker Prof. Dr. Stefan Teufel ist Co-Sprecher des Sonderforschungsbereichs.

Helmut Salzmann und sein Vermächtnis
Ein Nachruf von Rainer Löwen

Prof. Dr. Rainer Nagel erhält den Lehrpreis der Universität Tübingen für das Internetseminar Evolutionsgleichungen.


Herzlich willkommen auf der Website des Fachbereichs Mathematik der Eberhard Karls Universität Tübingen!

Eine der ältesten Wissenschaften überhaupt, die Mathematik, wird an unserem Fachbereich in Forschung und Lehre "gelebt". Mathematik und Physik haben in Tübingen eine lange Tradition. Bereits seit Beginn des 16. Jahrhunderts sind sie hier vertreten. Bis zum Sommersemester 2010 bildeten die Mathematik und Physik eine gemeinsame Fakultät. Seither sind die beiden Fächer jeweils als Fachbereich in die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät eingegliedert.

Unsere Arbeitsgruppen in Reiner und Angewandter Mathematik decken ein breites Spektrum der mathematischen Disziplinen ab. Sie sind innerhalb der Universität, national und international hervorragend vernetzt und betreiben Forschung auf hohem Niveau.

Am Fachbereich Mathematik sind derzeit mehr als 800 Studierende eingeschrieben. Wir bieten Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik an, die sich durch hohe Flexibilität auszeichnen. Darüber hinaus ist unser etablierter Lehramtsstudiengang Mathematik bei den Studierenden sehr gefragt. Promotionen und Habilitationen finden in allen am Fachbereich vertretenen Fachrichtungen statt. Außerdem bieten wir mathematische Serviceveranstaltungen für viele andere Fächer an.

Suchen Sie detailliertere Informationen über unseren Fachbereich oder haben Sie Interesse an der Mathematik gefunden? Dann klicken Sie doch mal weiter im Menü.