Religionswissenschaft und Judaistik

Veranstaltungen

Internatonale Konferenz zu Magie und Wissen(schaften) in der Vormoderne, Paris (hybrid)

 
In der kommenden Woche (18.-19. Mai 2023) organisiert Dr. Lennart Lehmhaus mit Pariser Kooperationspartnern (IEA/EPHE) und internationalen Teilnehmenden eine Tagung zum Thema "The Intertwining of Magic and Knowledge/Sciences in the premodern Mediterranean (and beyond)"
im Rahmen des Forschungsnetzwerks Between Encyclopaedia and Epitome – Talmudic strategies of knowledge-making in the context of ancient medicine and sciences   (Tübingen University, University College London, Freie Universität Berlin)
Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Den entsprechenden Zoom-Link sowie die Registrierungs-E-Mail für die Teilnahme in Präsenz finden Sie im Programm hier:

Konferenz-Programm/ Conference schedule

Konferenz-Poster/ Conference Poster

 

Vortrag Prof. Zellentin in Kairo/ Talk by Holger Zellentin at Quran-Tafsir conference in Cairo

 

Professor Holger Zellentin wird am kommenden Wochenende (19.-21. Mai) seine Forschung im Rahmen einer internationalen Konferenz in Kairo vorstellen, die von Prof. Walid Saleh (U. Toronto) mitorganisiert.
Holger Zellentin, Chair of Religious and Jewish Studies, will present his research at the international conference on Quranic Tafsir and its (re)presenttions of and discourses on non-Islamic others in Cairo, 19-21 May 2023, co-organized by Walid Saleh from Toronto.

Zur Konferenz-Seite/ Conference announcement

 

Vortrag Professor Zellentin in Birmingham (Konferenz "Regulative Verses of the Qur’ān")

 
Professor Holger Zellentin wird in dieser Woche im Rahmen der internationalen Konferenz zum Thema  ' The Regulative Verses of the Qur’ān' einen Vortrag präsentieren:
"Biblical Law, the Decree of the Apostles, and the Qur'an."
Die Konferenz findet am 27. und 28. April 2023 in Birmingham statt und wird vom dort ansässigen Al-Mahdi Institute ausgerichtet.
Hier finden Sie das Programm/ conference schedule

 

Vortrag/ Paper, Dr. Lehmhaus (int. Konferenz, Göttingen)

 

Dr. Lennart Lehmhaus hält einen Vortrag zu Institutionalisierungsstrategien medizinischen Wissens in rabbinischen Texten  auf der internationalen Konferenz "Institutions and Institutionality in Late Antiquity" an der Georg-August-Universität Göttingen (22.-24.03.2023)

Zum Konferenzprogramm/ conference schedule

 

Vortrag und Musik, Prof. Morgenstern - Tübingen

 

Prof. Morgenstern wird am 27.3.2023 (19:15-20:15) einen Vortrag in einem innovativen Rahmen halten:

„Antijudaismus in Bachs Matthäuspassion? – Beobachtungen, Überlegungen und ein Plädoyer für differenziertes Lesen (und Hören)“

mit Ingo Bredenbach (Klangbeispiele)

Zur Ankündigung/ event page

Online Lecture/Vortrag

 

Dr. Monika Amsler (Bern, Switzerland), Of Bits and Pieces, Ancient Data Management, and the Making of the Talmud, March 1st/ 01.03.2023, 6pm (London)/ 19 Uhr (Tübingen).

Organisation: Institute of Jewish Studies (UCL, London) & Institute for Jewish Studies (University of Tübingen).

Research Network "Between Encyclopaedia and Epitome – Talmudic strategies of knowledge-making in the context of ancient medicine and sciences" (Coordinator: Lennart Lehmhaus)

Poster

 

Semestereröffnungstreffen der Judaistik – Donnerstag, 3.11.2022, 18:15

Einladung